Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kittstein, Ulrich
Deutsche Lyrik
Ein Lesebuch mit Gedichten und Interpretationen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kurzfristig nicht am Lager, Artikel wird nachgeliefert
Dieser Überblick über rund vier Jahrhunderte deutscher Lyrik lässt Reichtum und Vielfalt der Gattung rasch anschaulich werden. Er stellt alle Epochen ausführlich vor. Der Bogen spannt sich vom strengen Barocksonett über die antikisierenden Formen der Weimarer Klassik und schlichte Strophen im Volksliedton bis zum modernen Alltagsgedicht.... mehr
Beschreibung
Dieser Überblick über rund vier Jahrhunderte deutscher Lyrik lässt Reichtum und Vielfalt der Gattung rasch anschaulich werden. Er stellt alle Epochen ausführlich vor. Der Bogen spannt sich vom strengen Barocksonett über die antikisierenden Formen der Weimarer Klassik und schlichte Strophen im Volksliedton bis zum modernen Alltagsgedicht. Liebesklage und Naturschwärmerei stehen neben religiösen Gedichten, politische Kritik und Großstadtlyrik neben scheinbar ungebrochener Gefühlsaussprache.
Übersichtlich nach Epochen geordnet, werden 50 Höhepunkte deutscher Dichtung von Martin Opitz bis Sarah Kirsch in gut fasslichen Interpretationen präsentiert. Alle Gedichte werden in vollem Wortlaut wiedergegeben. Eine knappe Einleitung macht mit den Grundzügen der Gedichtinterpretation bekannt, denn die Deutung lyrischer Werke ist beileibe keine Geheimwissenschaft. Nicht zuletzt möchte das Lesebuch auch zu eigenen Erkundungen anregen.
2011. 221 S., 13,5 x 21,5 cm, Fadenh., geb. Lambert Schneider, Darmstadt.
Übersichtlich nach Epochen geordnet, werden 50 Höhepunkte deutscher Dichtung von Martin Opitz bis Sarah Kirsch in gut fasslichen Interpretationen präsentiert. Alle Gedichte werden in vollem Wortlaut wiedergegeben. Eine knappe Einleitung macht mit den Grundzügen der Gedichtinterpretation bekannt, denn die Deutung lyrischer Werke ist beileibe keine Geheimwissenschaft. Nicht zuletzt möchte das Lesebuch auch zu eigenen Erkundungen anregen.
2011. 221 S., 13,5 x 21,5 cm, Fadenh., geb. Lambert Schneider, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B235039
- ISBN 978-3-650-23503-9
- Erscheinungstermin 21.03.2011
- Verlag Lambert Schneider
- Seitenzahl 221
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Ulrich Kittstein ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Mannheim. Für seine Habilitation wurde er 2006 mit dem Preis der Universität Mannheim für Sprache und Wissenschaft ausgezeichnet. Sein Arbeitsgebiet ist die deutsche Literatur vom 18. Jh. bis zur Gegenwart mit den Schwerpunkten Lyrik, historisches Erzählen, Friedrich Schiller, Eduard Mörike, Gottfried Keller und Bertolt Brecht.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Ulrich Kittstein
»Übersichtlich, mit verständlichen Interpretationen.« Literatur-Report »Eine kompetent ausgewählte Lyrik-Anthologie mit Interpretationen, die auch für schulische Verwendung Beachtung verdient!« lehrerbibliothek.de
Pressestimmen
Übersichtlich, mit verständlichen Interpretationen.
Literatur-Report
Eine kompetent ausgewählte Lyrik-Anthologie mit Interpretationen, die auch für schulische Verwendung Beachtung verdient!
lehrerbibliothek.de
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen