Frank, Karl Suso
Grundzüge der Geschichte der Alten Kirche
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Sonderausgabe der 3.,gegenüber der 2. unveränd. Aufl. 1993. (II)XI, 192 S., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B235193
- ISBN 978-3-534-23519-3
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 208
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Das mit einem Literaturverzeichnis, das wichtige Literatur zu den einzelnen Kapiteln zusammenstellt, versehene Buch macht deutlich, dass die ›Alte Kirche‹ entscheidend von der antiken Umwelt in Auseinandersetzung, in Ablehnung und Übernahme antiken Denkens und antiker Kultur, Verfassung und Formen mitgeprägt worden ist. Die heutigen Ausformungen des Christentums sind ohne dieses gemeinsame Fundament der Alten Kirche nicht zu verstehen. Die Grundzüge, wie Frank sie vorlegt, geben dem, der sich in die Geschichte der Alten Kirche einarbeiten will, Hinweise darauf, wo man sich weiter und umfangreicher informieren kann, dem aber, der sich in der Geschichte der Kirche in den ersten sechs Jahrhunderten auskennt, bieten die Ausführungen die Möglichkeit, einmal Gelerntes zu rekapitulieren.
Reformierte Kirchenzeitung
Mit einem untrüglichen Blick für das Wesentliche gibt der Theologe eine Übersicht über Entwicklung und Ereignisse der Geschichte des christlichen Altertums. Dabei kommen auch theologische Schwerpunkte, die für die spätere theologische Entfaltung belangvoll wurden, nicht zu kurz. Der Band ist klar und übersichtlich gegliedert und vermittelt auch schwierige Zusammenhänge verständlich. So ist diese Publikation nicht nur für Studierende hilfreich, sondern auch für den Laien interessant, der mehr über das Werden der Kirche erfahren möchte.
KNA – Ökumenische Information
Mit Sachkenntnis schildert Frank Bedrückung und Aufstieg der Kirche in den ersten fünf Jahrhunderten, wobei in der knappen Form immer das Ausleuchten wichtiger Einzelheiten besticht. Indem er oftmals die Quellen selbst zu Wort kommen lässt, trifft die Vergangenheit unmittelbar. Auch deshalb werden diese ›Grundzüge‹ neben Studierenden weitere Kreise von Interessenten erreichen.
Christ in der Gegenwart
In heute seltener Weise präsentiert es (das Werk) den Stoff stilistisch klar und sprachlich angenehm, didaktisch geschickt und inhaltlich konzentriert.
Theologische Revue
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen