Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Garvey, James
Geistiger Klimawandel
Wie uns die Erderwärmung zum Umdenken zwingt
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Das Abschmelzen der Polkappen und der Anstieg des Meeresspiegels sowie die daraus resultierenden Veränderungen des Planeten gehören zu den Hauptängsten der Menschheit im 21. Jahrhundert. Umso erstaunlicher ist es, dass sich Philosophie und Ethik bislang noch nicht intensiver mit der Problematik beschäftigt haben. James Garvey liefert mit seinem... mehr
Beschreibung
Das Abschmelzen der Polkappen und der Anstieg des Meeresspiegels sowie die daraus resultierenden Veränderungen des Planeten gehören zu den Hauptängsten der Menschheit im 21. Jahrhundert. Umso erstaunlicher ist es, dass sich Philosophie und Ethik bislang noch nicht intensiver mit der Problematik beschäftigt haben. James Garvey liefert mit seinem nun auch auf Deutsch vorliegenden Werk eine grundlegende philosophische Auseinandersetzung mit dem Thema Klimawandel. Eindringlich beschreibt er zunächst die ökologischen Probleme, die uns in den nächsten Jahrzehnten beschäftigen werden, sowie die daraus resultierenden philosophisch-ethischen Fragen. Dann entwickelt er mit zahlreichen Beispielen eine Ethik, die den neuen Herausforderungen gerecht werden kann. Auf lebendige und stilistisch ansprechende Weise zeigt er, dass ein Wandel im gesellschaftlichen Denken und Handeln auch und gerade von der Philosophie ausgehen muss, um nachhaltige Wirkung zeigen zu können.
Aus dem Engl. von Julia Meyer-Staufenbiel. 2010. 176 S. mit Bibliogr. und Reg., 14,5 x 22 cm, Fadenh., geb.
Aus dem Engl. von Julia Meyer-Staufenbiel. 2010. 176 S. mit Bibliogr. und Reg., 14,5 x 22 cm, Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B235407
- ISBN 978-3-534-23540-7
- Erscheinungstermin 27.10.2010
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 176
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
4,76 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen