Selbin, Eric
Gerücht und Revolution
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Aus dem Amerik. von Leandra Viola Rhoese. 2010. 288 S. mit Bibliogr. und Reg., 14,5 x 22 cm, geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B236534
- ISBN 978-3-534-23653-4
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 288
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Dieser Band analysiert die Geschichte der politischen Umstürze in ihrer mythenbildenden Kraft und ihrer Dynamik der aufstachelnden Kolportage. Bevor Bomben geworfen werden, wird erst einmal erzählt: die ewige Geschichte der Ungerechtigkeit.
Börsenblatt des Deutschen Buchhandels
Wie kommt es zu Revolutionen? Der Politikprofessor Eric Selbin aus Georgetown, Texas (USA) sieht frühere Kämpfe gegen Ungerechtigkeiten im Kontext zu gegenwärtigen sozialen Auseinandersetzungen. In seinem Exkurs von der Französische Revolution über die deutschen Bauernkriege hin zu den Revolutionen in Russland, China, Kuba, Vietnam und Nikaragua zeigt er, wie diese als Katalysatoren für die Veränderung der Welt wirken.
Neues Deutschland
Eric Selbin erklärt, wie Revolutionen von historischen Vorbildern angetrieben werden. Spannend erzählt Selbin von Haiti 1791, dem einzigen erfolgreichen Sklavenaufstand der Geschichte. Revolution interessiert ihn als Verheißung und ›Gerücht‹: von der Möglichkeit der Schaffung einer besseren Welt.
Der Tagesspiegel
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen