Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Abaelard, Peter
Band 24: Peter Abaelard: Theologia Scholarium
EXKLUSIV
Nur im Paket erhältlich:
Zu den Paketen
Anhand der These, Gott könne nicht anders, als jeweils das Gute zu tun, entwickelt er ferner eine frühe Antwort auf das Theodizee-Problem. Seine Behauptung aber, Gott könne gar nicht anders handeln, als er handelt, provozierte seine Verurteilung als Häretiker. Im späten Mittelalter regte Abaelards These Denker wie Johannes Duns Scotus oder... mehr
Beschreibung
Anhand der These, Gott könne nicht anders, als jeweils das Gute zu tun, entwickelt er ferner eine frühe Antwort auf das Theodizee-Problem. Seine Behauptung aber, Gott könne gar nicht anders handeln, als er handelt, provozierte seine Verurteilung als Häretiker. Im späten Mittelalter regte Abaelards These Denker wie Johannes Duns Scotus oder Wilhelm von Ockham dazu an, die Freiheit Gottes neu zu definieren. Die ausgereifteste Version von Abaelards ›Theologia‹, an der er mehr als 20 Jahre arbeitete, kann daher als einer der großen Ansätze christlichen Gottesdenkens gelten.
Lt./dt. 2010. 540 S., geb. Herder, Freiburg.
Lt./dt. 2010. 540 S., geb. Herder, Freiburg.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B236657
- ISBN 9783-451-34003-1
- Erscheinungstermin 09.08.2010
erhältlich als:
Buch
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Peter Abaelard (1079-1142), herausragender Autor der Frühscholastik, war eine der schillerndsten Persönlichkeiten der mittelalterlichen Philosophie und Theologie.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen