Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Merkt, Andreas
Das Fegefeuer
Entstehung und Funktion einer Idee
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Die Vorstellung vom Fegefeuer, also einem Ort der Läuterung nach dem Tod, gehört zum festen Bestand der landläufigen christlichen Glaubensüberzeugung. Die Wenigsten wissen allerdings, dass diese Vorstellung keine Grundlage im biblischen Text hat. Woher kommt sie also, wie fand sie in die christliche Dogmatik Eingang und welchen Stellenwert hat... mehr
Beschreibung
Die Vorstellung vom Fegefeuer, also einem Ort der Läuterung nach dem Tod, gehört zum festen Bestand der landläufigen christlichen Glaubensüberzeugung. Die Wenigsten wissen allerdings, dass diese Vorstellung keine Grundlage im biblischen Text hat. Woher kommt sie also, wie fand sie in die christliche Dogmatik Eingang und welchen Stellenwert hat das Purgatorium für eine zeitgenössische Theologie? Hier wird eine Studie über die Entstehung der Vorstellung vom Fegefeuer vorgelegt, die sich – ergänzend zu Jacques LeGoffs bekannter Arbeit zum Fegefeuer im Mittelalter – auf die Entwicklung in der frühen Kirche konzentriert. Die Analyse und Interpretation wichtiger Texte bei Perpetua, Tertullian, Cyprian u.a. eröffnet neue Perspektiven des Verständnisses, auch gnostischer Sichtweisen. Da das Fegefeuer in der Bibel oder dem Judentum nicht zweifelsfrei belegt ist, geht der Autor der Frage nach, ob es antike Wurzeln hat und wie die Fegefeuervorstellung mit der frühkirchlichen Bußpraxis zusammenhängt. Damit wird ein zentrales Stück der Theologiegeschichte beleuchtet, das nicht nur von historischem oder kirchenhistorischem Interesse ist, sondern auch für die zeitgenössische Theologie, insbesondere in der Eschatologie.
Sonderausgabe der 1. Aufl. 2005. 131 S., kart.
Sonderausgabe der 1. Aufl. 2005. 131 S., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B236862
- ISBN 978-3-534-23686-2
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 136
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Wer hat das Bild vom Fegefeuer erfunden? In der Bibel ist jedenfalls kein Wort zu finden vom reinigenden Feuer nach dem Tod ... Andreas Merkt macht sich in seiner knappen, kenntnisreichen Studie auf eine Spurensuche: Er weist die ersten Belege in der Literatur nach, sucht nach Wurzeln in der Antike und fragt, welche Bedeutung das Fegefeuer für...
Pressestimmen
Wer hat das Bild vom Fegefeuer erfunden? In der Bibel ist jedenfalls kein Wort zu finden vom reinigenden Feuer nach dem Tod ... Andreas Merkt macht sich in seiner knappen, kenntnisreichen Studie auf eine Spurensuche: Er weist die ersten Belege in der Literatur nach, sucht nach Wurzeln in der Antike und fragt, welche Bedeutung das Fegefeuer für die kirchliche Buße, für Läuterung und Disziplinierung der Gläubigen hatte – und wie dieses Bild bis heute fortwirkt. Gelehrte Studie für Theologen, Altertumswissenschaftler und Studierende
Börsenblatt / Buchtipps
Der Professor für Alte Kirchengeschichte und Patrologie in Regensburg liefert hier eine akribisch gearbeitete Studie zur Entstehung und Funktion des Fegefeuers schon in frühpatristischer Zeit und wendet sich gegen die weit verbreitete und hiermit falsifizierte These, die Vorstellung vom Fegefeuer habe das Mittelalter ›erfunden‹ ... Hervorzuheben sind die minutiöse und kenntnisreiche Besorgung der Fußnoten und das reiche Literaturverzeichnis.
Zeitschrift für Katholische Theologie
...überaus sorgfältige Studie...
Grenzgebiete der Wissenschaft
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen