Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Samerski, Silja
Die Entscheidungsfalle
Wie genetische Aufklärung die Gesellschaft entmündigt
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Wer hat es nicht schon einmal gelesen: Wir glauben selbstbestimmt zu leben, doch in Wahrheit sind es die Gene, die darüber bestimmen ob wir dick sind oder dünn, ob wir zu Depressionen neigen oder nicht. Sogar unsere Suchtneigungen liegen angeblich tief in unserem Erbgut verborgen. Stimmt das wirklich? Sind wir unseren Genen schicksalhaft... mehr
Beschreibung
Wer hat es nicht schon einmal gelesen: Wir glauben selbstbestimmt zu leben, doch in Wahrheit sind es die Gene, die darüber bestimmen ob wir dick sind oder dünn, ob wir zu Depressionen neigen oder nicht. Sogar unsere Suchtneigungen liegen angeblich tief in unserem Erbgut verborgen. Stimmt das wirklich? Sind wir unseren Genen schicksalhaft ausgeliefert oder haben wir auch eine Wahlmöglichkeit?
Die Hirnforschung hat den ›freien Willen‹ abgeschafft und behauptet, dass die Selbstbestimmung des Geistes eine Illusion sei. Zunehmend jedoch regt sich Widerstand gegen diese Auffassung. Silja Samerski legt eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Schrift vor, die dieDebatte von sozialwissenschaftlich-psychologischer Seite aus betrachtet. Die Autorin scheut sich nicht prekäre Themen kritisch zu hinterfragen, wie z. B. Sinn oder Unsinn von pränatalen Fruchtwasseruntersuchungen oder die Frage, ob die abstrakte Größe ›Gen‹ durch neue Forschungen überholt ist.
2010. 192 S. mit Bibliogr., Glossar und Reg., 14,5 x 22 cm, Fadenh., geb.
Die Hirnforschung hat den ›freien Willen‹ abgeschafft und behauptet, dass die Selbstbestimmung des Geistes eine Illusion sei. Zunehmend jedoch regt sich Widerstand gegen diese Auffassung. Silja Samerski legt eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Schrift vor, die dieDebatte von sozialwissenschaftlich-psychologischer Seite aus betrachtet. Die Autorin scheut sich nicht prekäre Themen kritisch zu hinterfragen, wie z. B. Sinn oder Unsinn von pränatalen Fruchtwasseruntersuchungen oder die Frage, ob die abstrakte Größe ›Gen‹ durch neue Forschungen überholt ist.
2010. 192 S. mit Bibliogr., Glossar und Reg., 14,5 x 22 cm, Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B236879
- ISBN 978-3-534-23687-9
- Erscheinungstermin 25.10.2010
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 192
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
»Die genetische Aufklärung ist allgegenwärtig: Sie findet im Fernsehen, in der Zetiung , in der Schule statt. Hier wie da sollen wir uns als Genträger begreifen und die Gene als uns determinierend auffassen. Samerski entlarvt in einer äußerst prägnanten und pointierten Sprache die Ideen, die im Zentrum der Präventiv- und letztlich auch der...
Pressestimmen
Die genetische Aufklärung ist allgegenwärtig: Sie findet im Fernsehen, in der Zetiung , in der Schule statt. Hier wie da sollen wir uns als Genträger begreifen und die Gene als uns determinierend auffassen. Samerski entlarvt in einer äußerst prägnanten und pointierten Sprache die Ideen, die im Zentrum der Präventiv- und letztlich auch der ›personalisierten‹ Medizin stehen: Eigenverantwortung, in ›informierte‹ Entscheidung und die Selbstbestimmung.
GID Gen-ethischer Informationsdienst
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen