Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kiesewetter, Raphael Georg
Geschichte der europäisch-abendländischen Musik
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Raphael Georg Kiesewetter war persönlich bekannt mit Ludwig van Beethoven und Franz Schubert. Zu seinen Lebzeiten galt er als genialer Musiker und Förderer der Wiederentdeckung alter Musik. Ohne seinen Einfluss als Musikhistoriker wären viele Stücke aus Renaissance und Barock heute nicht mehr bekannt oder nicht mehr zugänglich. Er rettete... mehr
Beschreibung
Raphael Georg Kiesewetter war persönlich bekannt mit Ludwig van Beethoven und Franz Schubert. Zu seinen Lebzeiten galt er als genialer Musiker und Förderer der Wiederentdeckung alter Musik. Ohne seinen Einfluss als Musikhistoriker wären viele Stücke aus Renaissance und Barock heute nicht mehr bekannt oder nicht mehr zugänglich. Er rettete zahlreiche vom Verfall bedrohte Manuskripte, kopierte die Noten und stellte damit sicher, dass uns diese wichtigen Werke auch heute noch zur Verfügung stehen.
Das Hauptwerk Kiesewetters ist seine Schrift ›Geschichte der europäisch-abendländischen Musik‹. Dieses Buch gilt als die erste zusammenfassende Musikgeschichte in deutscher Sprache. Heute ist es nicht nur für Musikwissenschaftler von Interesse, sondern es bietet auch dem interessierten Laien ein wahres Lesevergnügen. Es ist äußerst spannend und zum Teil auch amüsant zu lesen, welche thematischen Schwerpunkte Kiesewetter in seiner frühen Musikgeschichte setzte. Als Zeitgenosse Beethovens stand er für er ein anderes Musikverständnis und hatte einen völlig anderen Blick auf die Musikgeschichte als wir modernen Hörer.
Vorwort von Herfrid Kier. 2010 (Unveränd. Nachdr. der Ausgabe Leipzig 1846). 170 S. mit 1 s/w Abb. u. Notenbeispielen, 16,5 x 23 cm, Fadenh., Gzl. WBG, Darmstadt.
Das Hauptwerk Kiesewetters ist seine Schrift ›Geschichte der europäisch-abendländischen Musik‹. Dieses Buch gilt als die erste zusammenfassende Musikgeschichte in deutscher Sprache. Heute ist es nicht nur für Musikwissenschaftler von Interesse, sondern es bietet auch dem interessierten Laien ein wahres Lesevergnügen. Es ist äußerst spannend und zum Teil auch amüsant zu lesen, welche thematischen Schwerpunkte Kiesewetter in seiner frühen Musikgeschichte setzte. Als Zeitgenosse Beethovens stand er für er ein anderes Musikverständnis und hatte einen völlig anderen Blick auf die Musikgeschichte als wir modernen Hörer.
Vorwort von Herfrid Kier. 2010 (Unveränd. Nachdr. der Ausgabe Leipzig 1846). 170 S. mit 1 s/w Abb. u. Notenbeispielen, 16,5 x 23 cm, Fadenh., Gzl. WBG, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B237548
- ISBN 978-3-534-23754-8
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 116
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Herfrid Kier, geb. 1935, war langjähriger Künstlerischer Direktor der EMI Electrola, der deutschen Dependance eines des führenden Tonträgerlabels für klassische Musik. Kier ist promovierter Musikwissenschaftler. Sein Spezialgebiet ist die Biographie des Musikhistorikers Raphael Georg Kiesewetter, über den er eine epochale Forschungsarbeit vorgelegt hat. Er lehrt derzeit an verschiedenen deutschsprachigen Hochschulen und veröffentlichte das Buch „Der fixierte Klang – Zum Dokumentarcharakter von Musikaufnahmen mit Interpreten Klassischer Musik“.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen