Angrick, Andrej / Klein, Peter
Die »Endlösung« in Riga
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Die Arbeit widmet sich der Gesamtgeschichte des Rigaer Ghettos und des Schicksals seiner Insassen. Darüber hinaus jedoch schildert sie – auf Grundlage sämtlicher erreichbarer Quellen – gleichermaßen die großen Linien der Vernichtungspolitik wie ihre mörderische lokale Ausprägung. Dies schließt die Darstellung der Geschehnisse nach der Evakuierung Rigas vor der anrückenden Roten Armee mit ein: Der Abtransport der Häftlinge in das K.L. Stutthof, das dortige Massensterben und auch die letzten Todesmärsche. Der Band schließt mit einem Kapitel zum Leben der Täter und Opfer in der Nachkriegszeit sowie zur strafrechtlichen Verfolgung der begangenen Gewaltverbrechen.
(FSL, Bd. 6). Sonderausgabe der 1. Aufl. 2006. 520 S. mit 10 Fotos und 1 Kt., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B237654
- ISBN 978-3-534-23765-4
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 520
- Abbildungen 10 Fotos, schwarz-weiß;1 Karten
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Thema: Nationalsozialismus Weitere Bücher zum Nationalsozialismus
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Eine beeindruckende Monographie ... Diese gut lesbare und dokumentierte Studie füllt eine wichtige Lücke in der Holocaust-Literatur. Sie lässt einen Mikrokosmos erkennen, in dem sich das ganze Schreckens- und Mordszenario des SS-Staates widerspiegelt.
FAZ
Sie (die Monographie) könnte für lange Zeit das Standardwerk über die ›Endlösung‹ in Riga bleiben, das nicht nur das historische Geschehen vermittelt, sondern beim Leser auch Emotionen erweckt und den Willen stärkt, die Wiederholung solcher Verbrechen zu verhindern.
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft
Die Untersuchungen von Andrej Angrick, Peter Klein, Jacek Andrzej Mlynarczyk ... schließen klaffende Lücken... Die ... Arbeiten zum Judenmord und zur Besatzungspolitik in Polen und Lettland bieten lang erwartete Ergänzungen, setzen Maßstäbe und geben Hinweise für zukünftige Forschung. Allein die Einbeziehung zahlreicher Archive und schwer erreichbarer Literatur nötigt Respekt ab.
hsozkult.geschichte.hu-berlin.de
Insgesamt bietet die vorliegende Studie eine informative und genau recherchierte Darstellung eines großen Ghettos.
Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
Das vorliegende Buch mit der in der Überschrift genannten Widmung ist eine erste Gesamtdarstellung des Holocaust-Komplexes in Riga und Umgebung und kann bereits als Standardwerk bezeichnet werden. Mit dieser dichten, quellengesättigten, gut lesbaren Studie ist den beiden ›einschlägigen‹ Historikern Peter Klein und Andrej Angrick ein großer Wurf gelungen. In klarem analytischen Zugriff basiert ihre kenntnisreiche Darstellung insbesondere auf den bisher nicht ausgewerteten, umfassenden Aussagen von Überlebenden, Beschuldigten und anderen Zeugen in den entsprechenden Ermittlungs- und Strafverfahren, vor allem bei der Staatsanwaltschaft und dem Landgericht Hamburg, sowie auf der Auswertung und Analyse aller einschlägigen Archivalien und der umfangreichen Memoirenliteratur der Überlebenden des Ghettos Riga. So gelingt beiden Autoren eine überaus fundierte, breite, mehrperspektivisch auf die Opfer, die deutschen Täter und auf die lettischen Täter, Kollaborateure und Profiteure, aber auch auf Helfer und Retter angelegte Beschreibung ... Die Autoren haben in ihrer Einleitung beklagt, dass, im Gegensatz zur Erforschung der Geschichte der Konzentrationslager im Reich, kaum regionale Studien zum Massenmord an den Juden Ost- und Südeuropas vorliegen und solche offenbar auch nicht in ›Mode‹ sind. Ihre vorgelegte bedeutende regionale Studie zur ›Endlösung‹ in Riga mit den immer wieder erfolgenden Perspektivwechseln verkleinert diesen Mangel vorbildlich.
Newsletter zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
Mit der Untersuchung von Andrej Angrick und Peter Klein liegt endlich eine akribisch genaue Untersuchung des Judenmords in Riga vor, die neben der Darstellung der Entscheidungsprozesse, der Abläufe und Verantwortlichkeiten zudem versucht, die Stimmen der Betroffenen einzubeziehen, wo dies möglich erscheint.
Wissenschaftlicher Literaturanzeiger
Wichtige Gesamtdarstellung der Geschichte des Rigaer Ghettos.
Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen