Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Richter, Steffen
Der Literaturbetrieb. Eine Einführung
Texte – Märkte – Medien
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Der Literaturbetrieb stellt die Infrastruktur für die Produktion, Distribution und Rezeption literarischer Texte bereit. Autoren, Verlage, Buchhandel, Literaturförderung und Literaturkritik sind die wichtigsten Akteure. Dieser Band stellt die Mitspieler des Betriebs vor und beleuchtet ihre gegenwärtigen Probleme. Er macht Studierende der... mehr
Beschreibung
Der Literaturbetrieb stellt die Infrastruktur für die Produktion, Distribution und Rezeption literarischer Texte bereit. Autoren, Verlage, Buchhandel, Literaturförderung und Literaturkritik sind die wichtigsten Akteure. Dieser Band stellt die Mitspieler des Betriebs vor und beleuchtet ihre gegenwärtigen Probleme. Er macht Studierende der Geisteswissenschaften mit möglichen Berufsfeldern bekannt und informiert Lehrende über aktuelle Tendenzen. Dazu zählen die erhöhte Geschwindigkeit literaturbetrieblicher Abläufe, der verstärkte Kampf um Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit sowie ökonomische Konzentrationsprozesse. Gemeinsam haben diese Entwicklungen zur Ausdifferenzierung, Professionalisierung und Kommerzialisierung des Literaturbetriebs geführt. Besondere Beachtung finden die Auswirkungen der digitalen Revolution, die vom E-Book über die virtuelle Bibliothek von Google bis zu Skype-Lesungen reichen.
Hrsg. von Gunter E. Grimm und Klaus-Michael Bogdal. 2011. 144 S. mit Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, kart.
Hrsg. von Gunter E. Grimm und Klaus-Michael Bogdal. 2011. 144 S. mit Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B237746
- ISBN 978-3-534-23774-6
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 144
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Reihe "Germanistik kompakt" Alle Bücher der Reihe "Germanistik kompakt" entdecken
Literaturwissenschaft-Bücher Alle Literaturwissenschaft-Bücher der Reihe "Germanistik kompakt" entdecken
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Klaus-Michael Bogdal ist Professor für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Klaus-Michael Bogdal
Gunter E. Grimm ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft/Geschichte und Theorie der Literatur an der Universität Duisburg-Essen.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Gunter E. Grimm
Pressestimmen
Das Buch gehört in jede Bibliothek!
Literaturhaus Wien.de
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen