Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Leskovec, Andrea
Einführung in die interkulturelle Literaturwissenschaft
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die interkulturelle Literaturwissenschaft ist eine relativ neue Forschungsrichtung, die im Zeitalter der Globalisierung rasch an Bedeutung gewinnt. Diese Einführung macht mit Gegenstand, Zielen und Methoden bekannt und erklärt die zentralen Konzepte und Theorien. Grundbegriffe wie Kultur, Interkulturalität und Fremdheit werden leicht... mehr
Beschreibung
Die interkulturelle Literaturwissenschaft ist eine relativ neue Forschungsrichtung, die im Zeitalter der Globalisierung rasch an Bedeutung gewinnt. Diese Einführung macht mit Gegenstand, Zielen und Methoden bekannt und erklärt die zentralen Konzepte und Theorien. Grundbegriffe wie Kultur, Interkulturalität und Fremdheit werden leicht verständlich definiert, aber auch kritisch beleuchtet. Kontrovers diskutiert wird die gesellschaftliche Wirksamkeit der interkulturellen Literaturwissenschaft. In Zentrum steht dabei die Frage, inwiefern Literatur und Literaturunterricht interkulturelle Kompetenzen fördern können. Den Abschluss bildet ein Kapitel zur interkulturellen Hermeneutik, deren Methoden zur Auslegung literarischer Texte durch aktuelle Ansätze einer interkulturellen Textanalyse ergänzt werden. Zahlreiche Beispiele aus der deutschsprachigen Literatur demonstrieren die Anwendbarkeit des vorgestellten Analysemodells und führen in die praktische Textarbeit ein.
2011. 144 S. mit Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, kart.
2011. 144 S. mit Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B238149
- ISBN 978-3-534-23814-9
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 144
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Reihe "Germanistik kompakt" Alle Bücher der Reihe "Germanistik kompakt" entdecken
Literaturwissenschaft-Bücher Alle Literaturwissenschaft-Bücher der Reihe "Germanistik kompakt" entdecken
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
»In der ausgezeichneten Einführung von Andrea Leskovec ist das Theoretische aufs Engste mit dem Praktischen verwoben. In der Abhandlung werden zahlreiche im Problemkomplex von Fremdheit relevante Autoren und Texte diskutiert.« Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas
Pressestimmen
In der ausgezeichneten Einführung von Andrea Leskovec ist das Theoretische aufs Engste mit dem Praktischen verwoben. In der Abhandlung werden zahlreiche im Problemkomplex von Fremdheit relevante Autoren und Texte diskutiert.
Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen