Künzl, Ernst
Die Thermen der Römer
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Der tägliche Gang ins Bad war für die Römer mehr als eine Frage der Sauberkeit. Schwitzen im Heißbad, wohlige Entspannung im Warmbad und Erfrischung im Kaltbad waren Wellness pur, Muße und Freizeitvergnügen. Kein Wunder, dass die Römer die meisten Thermal- und Mineralquellen in ihrem Reich aufspürten. Ihre exzellenten Ingenieure und Architekten errichteten von Bath bis Vichy behagliche Badehäuser, darunter Luxusoasen wie die Trierer Bauten oder die Kaiserthermen in Rom mit Bibliothek,
Park und Sportplätzen. Viele waren heilige Orte, in denen Archäologen wertvolle Weihegaben fanden, Heilbäder mit Behandlungsräumen und Touristenmagnete mit florierendem Souvenirgeschäft.
2013. 160 S., ca. 100 meist farb. Abb., 4 Karten, 21 x 27 cm, geb. mit SU. Theiss, Stuttgart. Lizenzausgabe.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer B238514
- Erscheinungstermin 01.03.2013
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 160
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Bücher über Rom
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
in Mainz und publizierte zahlreiche Sachbücher über die Antike.
Ein wunderbares Stück Zeitgeschichte. Der interessierte Leser bekommt einen perfekten Querschnitt über die Thermen der Römer. Die Römer verstanden es einfach zu leben.
Ein konziser Überblick. Eine gelungene Möglichkeit, sich mit dem Badewesen als eines der wichtigsten Aspekte menschlicher Kulturgeschichte vertraut zu machen.
Archäologie in Deutschland
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen