Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Das Libretto

Gier, Albert

Das Libretto

Theorie und Geschichte einer musikoliterarischen Gattung
wbg Original i
59,90 €
47,92 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

Ohne Libretto keine Oper: Der Text ist die Grundlage, die Musik und Theater erst möglich macht. Gute Libretti – sie sind zahlreicher, als gängige Vorurteile wahrhaben wollen – wie schlechte sind Teil der Literatur, denn sie bestehen aus Wörtern, nicht aus Tönen. Dieses Buch ist die erste umfassende Untersuchung zum Operntext aus... mehr
Group 53
Beschreibung
Ohne Libretto keine Oper: Der Text ist die Grundlage, die Musik und Theater erst möglich macht. Gute Libretti – sie sind zahlreicher, als gängige Vorurteile wahrhaben wollen – wie schlechte sind Teil der Literatur, denn sie bestehen aus Wörtern, nicht aus Tönen. Dieses Buch ist die erste umfassende Untersuchung zum Operntext aus literaturwissenschaftlicher Perspektive; repräsentative, eingehend besprochene Beispiele stehen für wesentliche Stationen der rund 400-jährigen Geschichte der Oper. So werden einerseits Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern und epochentypische Entwicklungen deutlich, andererseits zeichnet sich eine in ihren Grundzügen erstaunlich konstante Dramaturgie ab, die für Opern- wie Operettenlibretti, Musikdramen im Sinne Wagners und sogenannte Literaturopern gleichermaßen verbindlich ist. Während im klassischen Drama die Verkettung der Geschehnisse und Situationen entscheidend ist, sind im Libretto (ähnlich wie z.B. im Epischen Theater Brechts) die Einzelelemente (Musiknummern, Szenen, Bilder ...) weitgehend selbständig; die Zeit fließt nicht gleichförmig, sie kann angehalten (oder beschleunigt) werden. Die Textstruktur ist von Kontrasten zwischen Figuren, Situationen, Ideen o.ä. geprägt. Im kürzeren allgemeinen Teil dieses Buches werden die wesentlichen Merkmale des Librettos und sein Platz im System der literarischen Gattungen bestimmt und die Tendenzen der Libretto-Forschung und Perspektiven künftiger Arbeit aufgezeigt. Der umfangreichere historische Teil stellt in 19 Kapiteln wesentliche Entwicklungen von 1598 bis zur Gegenwart vor allem in Italien, Frankreich und Deutschland, aber auch in England und den osteuropäischen Ländern dar; ein Kapitel ist der Operette gewidmet. Genauer analysiert werden mehr als vierzig Libretti, darunter zahlreiche Werke des gängigen Opernrepertoirs.

Sonderausgabe der 1. Auflage 1998. IX, 338 S., kart.
  • B239313
    • Buch
    • B239313
    • 978-3-534-23931-3
    • wbg Academic
    • 348
    • Deutsch
    Weitere Informationen
    new
    Weitere Informationen
    • Open-Access-Dokument
    • Zusätzliche Inhalte
    • Präsentationen
    • Buchflyer
    Group 52 Autorenporträt
    »Libretto bedeutet im Italienischen ›kleines Buch‹, meist nur 10 mal 15 Zentimter groß, das im 17. und 18. Jahrhundert als Programmheft diente und mit einer kurzen Inhaltsangabe und dem Text versehen war. Da die Oper bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts hell erleuchtet blieb, konnte ein interessierter Zuhörer den Text bequem mitlesen ... Ein...
    Pressestimmen

    Libretto bedeutet im Italienischen ›kleines Buch‹, meist nur 10 mal 15 Zentimter groß, das im 17. und 18. Jahrhundert als Programmheft diente und mit einer kurzen Inhaltsangabe und dem Text versehen war. Da die Oper bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts hell erleuchtet blieb, konnte ein interessierter Zuhörer den Text bequem mitlesen ... Ein lesenswertes Buch für Opernliebhaber, die tiefer in diese Materie eindringen wollen.

    Wochenzeitung für Politik und Kultur

    In insgesamt neunzehn Schritten analysiert Albert Gier markante Beispielfälle aus vier Jahrhunderten, bis in die Gegenwart ... Giers methodisches Ziel ist die Etablierung einer ›Librettologie‹, die als Gattungsforschung Teildisziplin der Literaturwissenschaft ist ... In seiner Perspektive, und das ist die gleichsam von Natur bevorzugte der romanischen Philologie, hat Albert Gier mit seinem Versuch, ›eine spezifische Poetik und Dramaturgie des Librettos‹ zu ermitteln, eine Art von Durchbruch erzielt.

    Neue Zürcher Zeitung

    Ein umfangreiches wissenschaftliches Werk, das die Spannung der Dramen in sich trägt

    . Kärntner Kirchenzeitung

    favourite Bewertungen
    Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
    favourite
    Bewertungen
    Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.

    Bewertung schreiben

    Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
    Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    wbg Exklusiv i
    Geschichte der Kirchenmusik Hochstein, Wolfgang /...  Geschichte der Kirchenmusik

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Der Paketpreis gilt für die aktuell lieferbaren Titel

    wbg Original i
    Die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts Petersen, Birger  Die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts
    ab 17,60 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Geschichte der europäisch-abendländischen Musik Kiesewetter, Raphael Georg  Geschichte der europäisch-abendländischen Musik
    ab 11,96 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Musik und Sprache Georgiades, Thrasybulos G.  Musik und Sprache
    ab 40,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

    wbg Original i
    Die Musik des Mittelalters Berger, Christian / Häussler,...  Die Musik des Mittelalters
    ab 17,60 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Weihnachtslieder Brecht, Klaus / Weigele, Klaus...  Weihnachtslieder
    ab 29,95 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Kulturgeschichte der europäischen Musik Gruber, Gernot  Kulturgeschichte der europäischen Musik
    ab 49,99 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Goethe und die Musik Mühlenhoff, Barbara  Goethe und die Musik
    ab 15,92 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Richard Wagner und die Religion Steinacker, Peter  Richard Wagner und die Religion
    ab 23,92 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

    Musikgeschichte im Überblick Keil, Werner (Autor)  Musikgeschichte im Überblick
    ab 34,99 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Die Musik der Renaissance Heidloff Herzig, Guido  Die Musik der Renaissance
    ab 17,60 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Deutschland im Mittelalter Fuhrmann, Bernd  Deutschland im Mittelalter
    ab 63,96 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Zuletzt angesehen