Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hotz, Walter
Kleine Kunstgeschichte der deutschen Burg
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Was ist eine Ringburg? Oder eine Axialanlage? Welche Wehr- und Wohnformen lassen sich unterscheiden? Und woran erkennt man die Pfalzen der Karolinger? Dieser Klassiker der Burgenforschung gibt umfassend Auskunft. Walter Hotz beschreibt anschaulich die verschiedenen Bauformen der deutschen Burg und vollzieht ihre Entstehung, Entwicklung und... mehr
Beschreibung
Was ist eine Ringburg? Oder eine Axialanlage? Welche Wehr- und Wohnformen lassen sich unterscheiden? Und woran erkennt man die Pfalzen der Karolinger? Dieser Klassiker der Burgenforschung gibt umfassend Auskunft. Walter Hotz beschreibt anschaulich die verschiedenen Bauformen der deutschen Burg und vollzieht ihre Entstehung, Entwicklung und Ausbreitung nach. Ein ausführlicher historischer Überblick macht zunächst mit den antiken Grundlagen bekannt und behandelt dann ausführlich den Burgenbau von der Salierzeit bis zum 15. Jh. Die übersichtliche Systematik schafft Ordnung in der beeindruckenden Fülle der Objekte und führt den Leser zugleich in die gängige Terminologie ein. Aus der großen Zahl erhaltener Burgen hat Walter Hotz rund 400 Beispiele ausgewählt. Ihnen entspricht die Zusammenstellung der zahlreichen Lagepläne, Grundrisse und Schnitte.
Sonderausgabe 2011. 6., unveränd. Aufl. (Nachdruck des Textes der 5. Aufl.) 271 S. mit 147 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 13,5 x 21,5 cm, geb.
Sonderausgabe 2011. 6., unveränd. Aufl. (Nachdruck des Textes der 5. Aufl.) 271 S. mit 147 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 13,5 x 21,5 cm, geb.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer B239818
- ISBN 978-3-534-23981-8
- Erscheinungstermin 22.02.2011
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 280
- Abbildungen 147 SW
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
»In jedem Fall ist die deutsche Burgenforschung um ein gewichtiges Werk mit beachtenswerten Erkenntnissen bereichert. Zugleich ist ein kunstgeschichtliches Handbuch geschaffen, vorzüglich geeignet, um in die Vielschichtigkeit der mittelalterlichen Burgenbaukunst einzuführen.« Nassauer Annalen
Pressestimmen
In jedem Fall ist die deutsche Burgenforschung um ein gewichtiges Werk mit beachtenswerten Erkenntnissen bereichert. Zugleich ist ein kunstgeschichtliches Handbuch geschaffen, vorzüglich geeignet, um in die Vielschichtigkeit der mittelalterlichen Burgenbaukunst einzuführen.
Nassauer Annalen
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
ab 15,96 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
Zuletzt angesehen