Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Nitschke, Peter
Politische Theorie der Prämoderne 1500 – 1800
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Der Zeitraum von 1500 bis 1800 ist nicht nur die Zeit des fundamentalen Schismas im christlichen Abendland und blutiger Konflikte in einer Reihe europäischer Länder. Sie ist auch die radikale Umbruchzeit für das politische Denken. Hier wurde ein Großteil dessen formuliert, was für das heutige Demokratieverständnis unumgänglich ist. Peter... mehr
Beschreibung
Der Zeitraum von 1500 bis 1800 ist nicht nur die Zeit des fundamentalen Schismas im christlichen Abendland und blutiger Konflikte in einer Reihe europäischer Länder. Sie ist auch die radikale Umbruchzeit für das politische Denken. Hier wurde ein Großteil dessen formuliert, was für das heutige Demokratieverständnis unumgänglich ist. Peter Nitschke ordnet den Stoff nach Diskursen, um die politisches Denken immer wieder kreist. Es geht um Christentum und Politik, um Macht und Utopie sowie um den Gesellschaftsvertrag und die republikanische Staatsform. Anhand dieser Kristallisationspunkte können die die wichtigsten Denker der Prämoderne vergleichend betrachtet werden: Luther, Francisco de Vitoria, Bodin, Leibniz, Möser, Machiavelli, Lipsius, Hobbes, Friedrich II., Morus, Müntzer, Bacon, Rousseau, Mercier, Grotius, Locke, Erasmus von Rotterdam, Montaigne, Spinoza, Bayle, Hume, Althusius, Harrington, Montesquieu und Kant.
2., erw. und bibliogr. aktual. Aufl. 2011. 160 S., Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, kart.
2., erw. und bibliogr. aktual. Aufl. 2011. 160 S., Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B240388
- ISBN 978-3-534-24038-8
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 160
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Peter Nitschke, geb. 1961, ist Professor für die Wissenschaft von der Politik an der Universität Vechta. Zahlreiche Publikationen zur Politischen Ideengeschichte und Theorie, u. a. »Staatsräson contra Utopie? Von Thomas Müntzer bis zu Friedrich II. von Preußen« (1995) und bei der WBG »Politische Theorie der Prämoderne 1500–1800. Eine Einführung« (2. Aufl. 2011).
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Peter Nitschke
»Eine höchst präzise durchdachte und in aller Kürze das Wesentliche treffende Darstellung.« Das Historisch-Politische Buch »Ein überaus gelungenes, ebenso lesens- wie bemerkenswertes Einführungsbuch.« Politische Vierteljahresschrift
Pressestimmen
Eine höchst präzise durchdachte und in aller Kürze das Wesentliche treffende Darstellung.
Das Historisch-Politische Buch
Ein überaus gelungenes, ebenso lesens- wie bemerkenswertes Einführungsbuch.
Politische Vierteljahresschrift
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
Zuletzt angesehen