Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Richert, Friedemann
Kleine Geistesgeschichte des Lachens
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Durch die Menschheitsgeschichte geht ein Gelächter. Auch in den finstersten Zeiten wurde gelacht: ein tröstendes Lachen, ein albernes Lachen, Lachen in Gemeinschaft oder alleine für sich, auch manchmal ein Lachen aus Verzweiflung. Wie haben sich Philosophie und Theologie zu diesem Urphänomen verhalten? Haben wir Erklärungen und Gründe für dieses... mehr
Beschreibung
Durch die Menschheitsgeschichte geht ein Gelächter. Auch in den finstersten Zeiten wurde gelacht: ein tröstendes Lachen, ein albernes Lachen, Lachen in Gemeinschaft oder alleine für sich, auch manchmal ein Lachen aus Verzweiflung. Wie haben sich Philosophie und Theologie zu diesem Urphänomen verhalten? Haben wir Erklärungen und Gründe für dieses Lachen? Von den antiken Denkern bis in die postpostmoderne Gegenwart reicht die spannende Erzählung dieses Buches, in der große Denker sich mit einem Alltagsphänomen beschäftigen, das zu unserem Leben gehört. Ob Lachen unmoralisch oder gerade sehr moralisch ist, ob es uns vom Tier unterscheidet und welchen erkenntnistheoretischen oder gar metaphysischen Sinn es hat – all das erfahren wir in dieser kleinen Geistesgeschichte des Lachens, wobei uns nicht durch anstrengende Fachterminologie das Lachen vergeht ...
2., unveränd. Aufl. 2011. 173 S. mit Bibliogr., 14,5 x 22 cm, Fadenh., geb.
2., unveränd. Aufl. 2011. 173 S. mit Bibliogr., 14,5 x 22 cm, Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B240647
- ISBN 978-3-534-24064-7
- Erscheinungstermin 07.01.2011
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 173
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Friedemann Richert, Dr., geb. 1959, ist Theologe, evangelischer Pfarrer und Feuerwehrseelsorger im Ehrenrang eines Brandmeisters; seit Oktober 2011 Dekan des Kirchenbezirks Künzelsau; Autor mehrerer Bücher, u.a. bei der WBG »Denken und Führen. Ethik für unsere Gesellschaft (2006); »Kleine Geistesgeschichte des Lachens« (2. Auflage 2011), zuletzt »Platon und Christus. Antike Wurzeln des Neuen Testaments« (2014).
Weitere Artikel von
Dr. Friedemann Richert
»Friedemann Richert erzählt in seiner kleinen Geistesgeschichte fesselnd von den Erklärungen dieses Urphänomens – das Lachen der Götter und das berühmte homerische Gelächter hallen bis in die Gegenwart.« Focus
Pressestimmen
Friedemann Richert erzählt in seiner kleinen Geistesgeschichte fesselnd von den Erklärungen dieses Urphänomens – das Lachen der Götter und das berühmte homerische Gelächter hallen bis in die Gegenwart.
Focus
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen