Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Köhler, Wolfgang R. / Mutschler, Hans-Dieter (Hrsg.)
Ist der Geist berechenbar?
Philosophische Reflexionen
wbg Original
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Die Beziehung von Geist, Gehirn und Bewusstsein ist eines der wichtigsten Themen der Gegenwartsphilosophie. Modelle, die den Geist in Analogie zum Computer auffassen, stehen in der philosophiegeschichtlichen Tradition einer mechanistischen Sichtweise von Natur und Leben insgesamt. Der vorliegende Band wendet sich kritisch gegen diese... mehr
Beschreibung
Die Beziehung von Geist, Gehirn und Bewusstsein ist eines der wichtigsten Themen der Gegenwartsphilosophie. Modelle, die den Geist in Analogie zum Computer auffassen, stehen in der philosophiegeschichtlichen Tradition einer mechanistischen Sichtweise von Natur und Leben insgesamt. Der vorliegende Band wendet sich kritisch gegen diese reduktionistischen Tendenzen. Quantifizierbarkeit und Vorhersagbarkeit von Naturprozessen insgesamt werden kritisch hinterfragt, und vor diesem Hintergrund wird eine Theorie des Bewusstseins, die von einer Art Maschinenmodell ausgeht, diskutiert: Gibt es einen Bedeutungsgehalt des Bewusstseins, der mehr ist als berechenbare Gehirnzustände? Und wie ist dieser ›Überschuss‹ philosophisch zu fassen? Das Buch, an dem auf diesem Gebiet sehr renommierte Autoren mitgewirkt haben, bietet einen gründlichen Einblick in die aktuelle Diskussion um Geist und Bewusstsein.
Sonderausgabe der 1. Aufl. 2003. 207 S., kart.
Sonderausgabe der 1. Aufl. 2003. 207 S., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B242474
- ISBN 978-3-534-24247-4
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 208
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Hans-Dieter Mutschler (* 11. September 1946 in Stuttgart) ist Inhaber des Lehrstuhls für Naturphilosophie an der philosophisch-pädagogischen Hochschule Ignatianum in Krakau, Polen. In zahlreichen Publikationen beschäftigt er sich mit dem Grenzgebiet zwischen naturwissenschaftlichem und christlichem Weltbild.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Hans-Dieter Mutschler
»Insgesamt bietet der Sammelband eine Reihe erstklassiger Beiträge zu einem aktuellen Problemfeld, wobei die Probleme und Voraussetzungen der Berechenbarkeitsthese stringent dargestellt werden.« Forschung Frankfurt »Mit diesem Band präsentieren die Herausgeber einige erstklassige Beiträge zu einem sehr aktuellen Problemfeld ... eine exzellente...
Pressestimmen
Insgesamt bietet der Sammelband eine Reihe erstklassiger Beiträge zu einem aktuellen Problemfeld, wobei die Probleme und Voraussetzungen der Berechenbarkeitsthese stringent dargestellt werden.
Forschung Frankfurt
Mit diesem Band präsentieren die Herausgeber einige erstklassige Beiträge zu einem sehr aktuellen Problemfeld ... eine exzellente Beschreibung und Kritik der Probleme und Voraussetzungen einer Berechnungstheorie des Geistes.
Theologische Literaturzeitung
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen