Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Waismann, Friedrich
Einführung in das mathematische Denken
Die Begriffsbildung der modernen Mathematik
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kurzfristig nicht am Lager, Artikel wird nachgeliefert
Die ›Einführung in das mathematische Denken‹ gilt als zeitloser Klassiker der Mathematik und ist auch heute noch eine hervorragende Einführung, besaß doch der Autor ein bewundernswertes Talent zu klarer, verständlicher Darstellung. Er geht auf mögliche Fragen, Einwände, Schwierigkeiten und Missverständnisse des Lesers ein, erklärt sehr gut und... mehr
Beschreibung
Die ›Einführung in das mathematische Denken‹ gilt als zeitloser Klassiker der Mathematik und ist auch heute noch eine hervorragende Einführung, besaß doch der Autor ein bewundernswertes Talent zu klarer, verständlicher Darstellung. Er geht auf mögliche Fragen, Einwände, Schwierigkeiten und Missverständnisse des Lesers ein, erklärt sehr gut und gibt instruktive Beispiele. Die philosophische Dimension der Mathematik betont er besonders, und er führt den Leser an wissenschaftliche Ergebnisse heran. Dem Text sind Anmerkungen zugefügt, einmal, um veralteten Fachausdrücken die heute üblichen gegenüberzustellen, zum andern, um die Weiterentwicklung von Gebieten zu skizzieren, die Waismann im damaligen Stadium behandelt hat. Über Waismanns Leben und den Wiener Kreis, der ihn geprägt hat, ist hierzulande wenig bekannt. Deshalb hat der Herausgeber als erste Orientierung einen Lebenslauf geschrieben. Neben dem ergänzten Sachverzeichnis der Taschenbuchausgabe von 1970 wurde ein Literaturverzeichnis erstellt.
Hrsg. von Heinz Jörg Claus. 5., mit einem neuen Vorwort von Albrecht Beutelspacher vers. Aufl. 2012 (nach dem Reprogr. Nachdr. 1996 der 2. Aufl. 1947). 200 S., 16,5 x 24 cm, Fadenh., geb.
Hrsg. von Heinz Jörg Claus. 5., mit einem neuen Vorwort von Albrecht Beutelspacher vers. Aufl. 2012 (nach dem Reprogr. Nachdr. 1996 der 2. Aufl. 1947). 200 S., 16,5 x 24 cm, Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B243013
- ISBN 978-3-534-24301-3
- Erscheinungstermin 29.05.2012
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 199
- Abbildungen 27 Farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen