Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Jeßing, Benedikt / Kress, Karin / Schneider, Jost
Kleine Geschichte des deutschen Romans
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Der Roman ist heute bei Lesern und Leserinnen jeden Alters die mit Abstand beliebteste Literaturgattung. Eine aktuelle, kurzgefasste Geschichte seiner Entwicklung von den Anfängen bis zur Gegenwart fehlte jedoch bisher. Die »Kleine Geschichte des deutschen Romans« schließt diese Lücke. Sie bietet eine konzentrierte Übersicht über die... mehr
Beschreibung
Der Roman ist heute bei Lesern und Leserinnen jeden Alters die mit Abstand beliebteste Literaturgattung. Eine aktuelle, kurzgefasste Geschichte seiner Entwicklung von den Anfängen bis zur Gegenwart fehlte jedoch bisher. Die »Kleine Geschichte des deutschen Romans« schließt diese Lücke. Sie bietet eine konzentrierte Übersicht über die Meisterwerke der deutschen Romangeschichte, bezieht aber auch die vom breiten Publikum tatsächlich geschätzten Romane mit ein. Denn auch zu Goethes Zeit wurde nicht hauptsächlich Goethe gelesen, sondern Gespenstergeschichten, Liebesabenteuer und andere Schmöker, die von eifrigen Kanonwächtern späterhin aussortiert wurden. Dieser Band schildert den Roman in seiner ganzen Erscheinungsvielfalt vom spannenden Krimi über das farbige Gesellschaftsbild bis zum experimentellen Zeitroman, vom »Simplicissimus« über den »Wilhelm Meister« bis zu »Effi Briest« und der »Blechtrommel«. Allen Literaturfreunden sei er wärmstens empfohlen!
2012. 224 S. mit Bibliogr. und Reg., 14,5 x 22 cm, geb., mit Lesebänd., Lambert Schneider, Darmstadt.
2012. 224 S. mit Bibliogr. und Reg., 14,5 x 22 cm, geb., mit Lesebänd., Lambert Schneider, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B243478
- ISBN 978-3-650-24347-8
- Erscheinungstermin 21.09.2012
- Verlag Lambert Schneider
- Seitenzahl 224
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Benedikt Jeßing, geb. 1961, ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Benedikt Jeßing
Karin Kress ist Dozentin am Querenburg-Institut und promoviert derzeit über den deutschsprachigen Roman des 20. Jahrhunderts.
Weitere Artikel von
Karin Kress
Jost Schneider, geb. 1962, ist apl. Professor für Neuere deutsche Literatur an der Ruhr-Universität Bochum. Promotion 1989, Habilitation 1996. Forschung und Lehre in den Bereichen Ästhetik, Kultursoziologie, Methodologie und neuere Literaturgeschichte
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Jost Schneider
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen