Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kittstein, Ulrich
Deutsche Naturlyrik
Ihre Geschichte in Einzelanalysen
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Naturgedichte von Rang gestalten keine weltfremden idyllischen Träumereien, sondern verraten ein waches Bewusstsein von den gesellschaftlichen Tendenzen ihrer Zeit: Die poetischen Bilder der Beziehung zwischen Mensch und Natur, die Autoren wie Klopstock, Goethe, Hölderlin, Eichendorff, Mörike, George, Brecht, Eich oder Grünbein entwerfen, sind... mehr
Beschreibung
Naturgedichte von Rang gestalten keine weltfremden idyllischen Träumereien, sondern verraten ein waches Bewusstsein von den gesellschaftlichen Tendenzen ihrer Zeit: Die poetischen Bilder der Beziehung zwischen Mensch und Natur, die Autoren wie Klopstock, Goethe, Hölderlin, Eichendorff, Mörike, George, Brecht, Eich oder Grünbein entwerfen, sind von religiösen und philosophischen Vorstellungen, von naturwissenschaftlichen Erkenntnissen und technischen Fortschritten, von politischen Krisen und nicht zuletzt von dem sich wandelnden Selbstverständnis des neuzeitlichen Individuums geprägt. Der vorliegende Überblick nimmt seinen Anfang im Barockzeitalter. Er zeigt, wie sich die Naturlyrik allmählich aus der Bindung an das christliche Weltbild löst, wie seit der Romantik die zunehmende Entfremdung von der Natur reflektiert wird und wie sich die Gattung schließlich unter dem Eindruck der weltgeschichtlichen Katastrophen des 20. Jh.s und der fortschreitenden Zerstörung der natürlichen Umwelt weiterentwickelt. Mit der Geschichte der Naturlyrik wird somit auch eine Kulturgeschichte der Moderne geschrieben.
2., unveränd. Aufl. 2012. 318 S. mit Bibliogr., 14,5 x 22 cm, Fadenh., geb.
2., unveränd. Aufl. 2012. 318 S. mit Bibliogr., 14,5 x 22 cm, Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer B244768
- ISBN 978-3-534-24476-8
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 318
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Ulrich Kittstein ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Mannheim. Für seine Habilitation wurde er 2006 mit dem Preis der Universität Mannheim für Sprache und Wissenschaft ausgezeichnet. Sein Arbeitsgebiet ist die deutsche Literatur vom 18. Jh. bis zur Gegenwart mit den Schwerpunkten Lyrik, historisches Erzählen, Friedrich Schiller, Eduard Mörike, Gottfried Keller und Bertolt Brecht.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Ulrich Kittstein
»Die Interpretationen sind von mustergültiger Klarheit. Damit empfiehlt sich das Buch auch als literaturwissenschaftliche Einführung für solche Leser, die statt durch abstrakte Regeln und Definitionen lieber anhand der Dichtung selbst etwas über deren Geheimnisse erfahren möchten.« Frankfurter Allgemeine Zeitung »Lust auf Lyrik zu machen – das...
Pressestimmen
Die Interpretationen sind von mustergültiger Klarheit. Damit empfiehlt sich das Buch auch als literaturwissenschaftliche Einführung für solche Leser, die statt durch abstrakte Regeln und Definitionen lieber anhand der Dichtung selbst etwas über deren Geheimnisse erfahren möchten.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Lust auf Lyrik zu machen – das scheint Ulrich Kittsteins geheimer Plan zu sein.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Ein schönes Buch!
Deutschunterricht
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen