Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Wolf, Joseph Georg (Hrsg.)
Neue Rechtsurkunden aus Pompeji
Tabulae Pompeianae Novae
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Bei den 1959 in Puteoli gefundenen Wachstäfelchen handelt es sich um den bisher bedeutendsten Fund römischer Rechtsurkunden. Sie gehören zum Archiv einer Darlehens- und Handelsbank in Pompeji. Ihre große Bedeutung liegt in dem außerordentlich guten Erhaltungszustand der Täfelchen. Zum größten Teil ist der Text vollständig oder doch so weit... mehr
Beschreibung
Bei den 1959 in Puteoli gefundenen Wachstäfelchen handelt es sich um den bisher bedeutendsten Fund römischer Rechtsurkunden. Sie gehören zum Archiv einer Darlehens- und Handelsbank in Pompeji. Ihre große Bedeutung liegt in dem außerordentlich guten Erhaltungszustand der Täfelchen. Zum größten Teil ist der Text vollständig oder doch so weit erhalten, dass der Gegenstand der Beurkundung bestimmt werden kann: Dokumentiert werden Gerichts- und Schiedsgerichtsverfahren, Verträge und andere rechtlich bedeutsame Vorgänge. Die Fundsituation lässt darauf schließen, dass die Täfelchen aus einer Privatvilla stammen und durch Schutt und Schlamm konserviert wurden; das Wachs ist jedenfalls nicht unter großer Hitzeeinwirkung geschmolzen – dies erklärt den außergewöhnlich guten Zustand der Wachstäfelchen. Joseph Georg Wolf legt in seinem Buch einen detaillierten Sachkommentar zu den wichtigen Quellen für die Sozial-, Wirtschafts- und Rechtsgeschichte des antiken Rom vor.
Lat. / dt. Hrsg., eingel., übers. und komm. von Joseph Georg Wolf. 2., unveränd. Aufl. 2012. 240 S. mit 2 s/w Tf., Bibliogr., 16,5 x 24 cm, geb.
Lat. / dt. Hrsg., eingel., übers. und komm. von Joseph Georg Wolf. 2., unveränd. Aufl. 2012. 240 S. mit 2 s/w Tf., Bibliogr., 16,5 x 24 cm, geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B245918
- ISBN 978-3-534-24591-8
- Erscheinungstermin 04.04.2012
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 240
- Abbildungen 2 Tafeln, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Reihe "Texte zur Forschung" Alle Bücher der Reihe "Texte zur Forschung" entdecken
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Joseph Georg Wolf, geb. 1930, Schüler von Franz Wieacker, war bis zu seiner Emeritierung 1998 Professor für Römisches Recht am Institut für Rechtsgeschichte und historische Rechtsvergleichung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Joseph Georg Wolf
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
Zuletzt angesehen