Bernstein hat auf die Menschen immer schon eine besondere Faszination ausgeübt. Doch wie entstand er? Wo kommt er her? Und wieso konnten Fossilien oder Minerale in Bernstein eingeschlossen werden? Unabhängig von diesen naturwissenschaftlichen Fragen gab es bei Bernstein aber immer auch eine andere Ebene. So wurden Bernstein seit jeher bestimmte Heilwirkungen nachgesagt und er spielte in früheren Zeiten auch bei naturreligiösen Ritualen eine Rolle. Bis heute sind Menschen davon überzeugt, dass ein Bernsteinamulett Kindern beim Zahnen hilft oder ein Stück Bernstein in der Tasche Rheuma lindert. Darüber hinaus hat Bernstein immer auch Verwendung in Kunst und Kunsthandwerk gefunden. Schließlich ist der Mythos ›Bernsteinzimmer‹ zu nennen, auf das noch immer Legionen von Schatzsuchern Jagd machen. Das Buch von Neil D. L. Clark lässt keine Frage zum Bernstein unbeantwortet und erzählt auf unterhaltsame und leicht verständliche Weise die ganze Geschichte rund um das fossile Baumharz.
Aus dem Engl. von Manfred Roth. 2012. 96 S. mit 109 farb. und s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 22 x 22 cm, Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B246588
- ISBN 978-3-534-24658-8
- Verlag wbg Academic
- Abbildungen 109 Farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Der schottische Paläontologe Neil D.L. Clark beantwortet in seinem Buch Mythos Bernstein jede Frage zu den honiggelben Baumharzfossilien, und zwar auf ebenso unterhaltsame wie verständliche Weise.
Schweizer Familie
Ein prächtig bebildertes und informatives Buch
Bild der Wissenschaft
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen