Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Bauer, Emmanuel J. / Tanzer, Ulrike (Hrsg.)
Auf der Suche nach dem Glück
Antworten aus der Wissenschaft
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Glücklich zu sein ist wohl das tiefste und umfassendste Verlangen des Menschen. Alles, was wir sind, denken, fühlen und tun, schöpft letztendlich aus dem erhofften Glück seine Dynamik und Orientierung. Trotzdem können wir Glück nicht unmittelbar durch unser Denken, Wollen, Planen und Machen herbeiführen. Das bedeutet aber nicht, dass wir nicht... mehr
Beschreibung
Glücklich zu sein ist wohl das tiefste und umfassendste Verlangen des Menschen. Alles, was wir sind, denken, fühlen und tun, schöpft letztendlich aus dem erhofften Glück seine Dynamik und Orientierung. Trotzdem können wir Glück nicht unmittelbar durch unser Denken, Wollen, Planen und Machen herbeiführen. Das bedeutet aber nicht, dass wir nicht doch sehr viel dazu beitragen können, um die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen. Gibt es so etwas wie Talent zum Glück oder eine Kunst des richtigen Lebens? Worauf kommt es an? Der Band beleuchtet die Frage nach dem Glück aus verschiedenen Perspektiven (Philosophie, Wirtschaft, Psychologie, Quality-of-Life-Forschung, Genetik, Pädagogik, Theologie, Politik, Literatur und Kunst), benennt individuelle, strukturelle und soziale Bedingungen des Glücks in verschiedenen Lebenskontexten und zeigt nicht zuletzt konkrete Wege zum Glück auf.
2011. 224 S. mit 16 s/w Abb., 2 Tab., Bibliogr., 16,5 x 24 cm, Fadenh., geb.
2011. 224 S. mit 16 s/w Abb., 2 Tab., Bibliogr., 16,5 x 24 cm, Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B246663
- ISBN 978-3-534-24666-3
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 224
- Abbildungen 20 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Heinrich Schmidinger, geb. 1954, ist Professor für Christliche Philosophie in Salzburg. Bei der WBG erschien der von ihm herausgegebene Sammelband ›Wege zur Toleranz. Geschichte einer europäischen Idee in Quellen‹ (2002) und die von ihm gemeinsam mit Clemens Sedmak herausgegebene 7-bändige Reihe ›Topologien des Menschlichen‹.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Heinrich Schmidinger
»Die angeführten Themen mit den kurzen Inhaltsangaben veranschaulichen nicht nur die vielfältige Betrachtung des Themas Glück in diesem Buch, sondern auch die Komplexität des Begriffes selbst, ist Glück doch eine personumfassende Erfahrung, die letztlich nur erlebt werden kann« Grenzgebiete der Wissenschaft »Mir hat das Buch Freude, neue...
Pressestimmen
Die angeführten Themen mit den kurzen Inhaltsangaben veranschaulichen nicht nur die vielfältige Betrachtung des Themas Glück in diesem Buch, sondern auch die Komplexität des Begriffes selbst, ist Glück doch eine personumfassende Erfahrung, die letztlich nur erlebt werden kann
Grenzgebiete der Wissenschaft
Mir hat das Buch Freude, neue Einsichten und Vergnügen bereitet, ganz im Sinne des Vorworts: ›Das Glück der Suche nach dem Glück‹. Die einzelnen Kapitel finde ich gut aufeinander abgestimmt und inhaltlich außerordentlich vielfältig.
Existenzanalyse
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen