Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Albrecht, Ruth von / Albrecht, Michael von (Hrsg.)
Ovid für Liebende
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Publius Ovidius Naso (43 v. Chr. – 18 n. Chr.) stammte aus einer Ritterfamilie. Er gab die politische Laufbahn zugunsten der Dichtung auf, wurde aber wegen moralisch bedenklichen Einflusses seiner Werke von Augustus im Jahr 8 n. Chr. ans Schwarze Meer verbannt. Bis dahin vom Glück verwöhnt, hat Ovid diesen Sturz nie verwunden und starb... mehr
Beschreibung
Publius Ovidius Naso (43 v. Chr. – 18 n. Chr.) stammte aus einer Ritterfamilie. Er gab die politische Laufbahn zugunsten der Dichtung auf, wurde aber wegen moralisch bedenklichen Einflusses seiner Werke von Augustus im Jahr 8 n. Chr. ans Schwarze Meer verbannt. Bis dahin vom Glück verwöhnt, hat Ovid diesen Sturz nie verwunden und starb verbittert im Exil. Ruth und Michael von Albrecht zeigen ihre exzellente Kenntnis des Autors und seiner Dichtung, indem sie in diesem Bändchen 116 charakteristische Einzelstellen zum Thema ›Liebe und Liebende‹ aus Ovids gesamtem Werk herausgreifen. Die moderne Übersetzung, die ungebrochene Aktualität der Dichtung und die liebevolle Ausstattung machen dabei den besonderen Reiz des Büchleins aus.
2. Aufl. 2011. 120 S. mit 6 s/w Abb., 10,6 x 16,6 cm, Fadenh., geb., Lesebänd. Lambert Schneider, Darmstadt.
2. Aufl. 2011. 120 S. mit 6 s/w Abb., 10,6 x 16,6 cm, Fadenh., geb., Lesebänd. Lambert Schneider, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B246714
- Erscheinungstermin 30.05.2011
- Verlag Lambert Schneider
- Seitenzahl 120
- Abbildungen 6 SW
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Michael von Albrecht war von 1964 bis zu seiner Emeritierung 1998 Professor für Klassische Philologie an der Universität Heidelberg. Er ist Visiting Professor der Universität von Amsterdam und Visiting Member am Institute for Advanced Study in Princeton. Seine zweibändige »Geschichte der römischen Literatur«, die bereits in mehrere Sprachen übersetzt wurde, gilt ebenso als Standardwerk wie die »Meister römischer Prosa«. Bewährt sind auch seine eleganten Übersetzungen aus dem Lateinischen, insbesondere von Vergil und Ovid.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Michael von Albrecht
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
4,76 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen