Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hackmann, Jörg / Kopij-Weiß, Marta
WBG Deutsch-Polnische Geschichte – 19. Jahrhundert
Nationen in Kontakt und Konflikt. Deutsch-polnische Beziehungen und Verflechtungen 1806–1918
wbg Original
i
Nur im Paket erhältlich:
Zu den Paketen
Während das Heilige Römische Reich 1806 seine Existenz beendete, wurde das Ende der Rzeczpospolita, der polnisch-Litauischen Republik mit der 3. Teilung 1795 endgültig besiegelt, verschwand Polen als Nationalstaat für über 100 Jahre von der Landkarte. Es folgten zahllose Aufstände gegen die preußischen und russische Fremdherrschaft und ein... mehr
Beschreibung
Während das Heilige Römische Reich 1806 seine Existenz beendete, wurde das Ende der Rzeczpospolita, der polnisch-Litauischen Republik mit der 3. Teilung 1795 endgültig besiegelt, verschwand Polen als Nationalstaat für über 100 Jahre von der Landkarte. Es folgten zahllose Aufstände gegen die preußischen und russische Fremdherrschaft und ein machtvoller polnischer Nationalismus, dem Preußen eine fokussierte ›Germanisierung‹ entgegensetzte. Erst 1918/19 konnte Polen als Nationalstaat in der Zweiten Republik wieder auferstehen. Jörg Hackmann und Marta Kopij-Weiß zeichnen in diesem dritten Band der ›Deutsch-Polnischen Geschichte‹ die ganz unterschiedlichen Entwicklungen nach – hier eine zum Nationalstaat erwachende neue Großmacht, dort ein nicht existenter Staat –, und verdeutlichen die gleichwohl engen Verflechtungen zwischen beiden Völkern.
2014. 224 S. mit 9 s/w Abb. und 2 Kt., Bibliogr. und Reg., 14,5 x 22 cm, geb. mit SU.
2014. 224 S. mit 9 s/w Abb. und 2 Kt., Bibliogr. und Reg., 14,5 x 22 cm, geb. mit SU.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B247646
- ISBN 978-3-534-24764-6
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 232
- Abbildungen 9 SW
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Prof. Dr. Jörg Hackmann ist ist Alfred-Döblin-Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Stettin.
Weitere Artikel von
Jörg Hackmann
Prof. Dr. Marta Kopij-Weiß ist Dozentin für Germanische Philologie an der Universität Breslau.
Weitere Artikel von
Marta Kopij-Weiß
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
EBOOK
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen