Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Mühle, Eduard (Hrsg.)
Die Chronik der Polen des Magisters Vincentius
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die Chronik der Polen des Magister Vincentius (genannt Kadlubek) ist die älteste von einem Polen verfasste und - neben der Chronik des so genannten Gallus Anonymus - eine der wichtigsten Quellen zur früh- und hochmittelalterlichen Geschichte des ostmitteleuropäischen Raums, entstanden an der Wende vom 12. zum 13. Jhr. In vier Büchern wird die... mehr
Beschreibung
Die Chronik der Polen des Magister Vincentius (genannt Kadlubek) ist die älteste von einem Polen verfasste und - neben der Chronik des so genannten Gallus Anonymus - eine der wichtigsten Quellen zur früh- und hochmittelalterlichen Geschichte des ostmitteleuropäischen Raums, entstanden an der Wende vom 12. zum 13. Jhr. In vier Büchern wird die Geschichte Polens von den sagenhaften, in der Antike angesiedelten Anfängen bis zum Jahr 1202 geschildert. Die ersten drei Bücher des Werkes sind in der ungewöhnlichen Form eines Dialoges zwischen zwei realen Gestalten des polnischen Kirchenlebens des 12. Jahrhunderts, dem Gnesener Erzbischof Johannes und dem Krakauer Bischof Matthäus, gestaltet, wobei Matthäus in Episoden die polnische Geschichte erzählt und Johannes die Rolle des Kommentators übernimmt. Erst das vierte Buch nimmt die Form einer fortlaufenden Erzählung des Chronisten an. Dabei preist Vincentius nicht nur die Taten der polnischen Könige und Herzöge, sondern rückt darüber hinaus auch bereits die politische Nation der Poloni ins Zentrum seiner Aufmerksamkeit. Die Chronik der Polen ist eine Geschichtsquelle von gesamteuropäischem Rang, höchstem stilistischen Anspruch und von allgemein-mediävistischer Bedeutung. Der zweisprachigen Ausgabe wird eine ausführliche Einleitung vorangestellt, in der der Autor, das Werk, Überlieferung und Rezeption des Textes vorgestellt werden.
(FSGA, A, Bd. 48). 2014. Lat. / dt. 424 S., Bibliogr. und Reg., 14,5 x 22 cm, geb.
(FSGA, A, Bd. 48). 2014. Lat. / dt. 424 S., Bibliogr. und Reg., 14,5 x 22 cm, geb.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer B247752
- ISBN 978-3-534-24775-2
- Erscheinungstermin 09.07.2014
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 448
- Abbildungen 1 Karten
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Original
i
Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe Alle Bücher der Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe entdecken
Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe Mittelalter Alle Bücher der Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe "Mittelalter" entdecken
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Hans-Werner Goetz, geb. 1947, ist ein deutscher Mediävist. Er studierte Geschichte und Anglistik in Bochum, wurde 1976 promoviert und 1981 habilitiert. Von 1990-2012 war Goetz Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Hamburg 1990-2012.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Hans-Werner Goetz
Eduard Mühle, geb. 1957, ist Professor für Geschichte Ostmitteleuropas und Osteuropas und Direktor der Abteilung für Osteuropäische Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und war von 2008 bis 2013 Direktor des Deutschen Historischen Instituts (DHI) Warschau).
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Eduard Mühle
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen