Scholl, Norbert
Die Bibel verstehen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Die Bibel ist ein schwieriges, in vielen Teilen unverständliches Buch. Sie berichtet von Menschen, die uns unbekannt sind, die in einer ganz anderen Welt lebten, die anders sprachen, die andere Bräuche und Traditionen pflegten.
Die Bibel erzählt von Erfahrungen, die Menschen in ihrem Leben mit dem gemacht haben, was wir ›Gott‹ nennen und was die Juden damals ›Jahwe‹ oder ›El‹ oder ›Abba‹ nannten. Diese Menschen hatten eine Botschaft vernommen, die sie persönlich betroffen machte und die sie darum für mitteilenswert hielten. In ihren Texten zeigen sie, wie ein Leben vor Gott, ein »Wandern vor dem Herrn« (Gen 17,1), gelingen kann und wie es scheitert.
Norbert Scholl informiert anschaulich und allgemein verständlich über die Ergebnisse der neueren Schriftforschung. Er bietet aufschlussreiche Beispiele, eröffnet ungewohnte Perspektiven und regt zu weiterem Nachdenken an. Eine gelungene Einführung und gleichzeitig ein zweckmäßiges Materialbuch für alle ›Bibelpraktiker‹!
Sonderausgabe der 1. Auflage 2004. 294 S., Fadenh., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B247974
- ISBN 978-3-534-24797-4
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 296
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Eine gut lesbare Einführung in die Bücher der Bibel, in den Hintergrund ihrer Entstehung und die Möglichkeiten ihrer Interpretation.
Katholisches Sonntagsblatt
Es gibt zahlreiche ›Einführungen‹, die dem angemessenen Verstehen der biblischen Texte dienen wollen. Die Eindringlichkeit und zugleich die Anschaulichkeit mit der Norbert Scholl die Unverzichtbarkeit der historisch-kritischen Methode betont und exemplarisch vorführt, sind bemerkenswert. Für alle Interpreten bietet das Buch einen fundierten Zugang und nicht wenigen eine Art von Repetitorium für ›schon gewusste‹ angemessene Zugänge zur Bibel.
Imprimatur
Norbert Scholls Einblick in die Werkstatt des Bibelexegeten eignet sich für alle, die angesichts der Fremdheit biblischer Schriften nicht kapitulieren oder sich mit zeitgeistigen Uminterpretationen zufrieden geben wollen. Mit seiner lebendigen und überhaupt nicht professoralen Sprache, durch die das Engagement des Autors zu hören ist, hat es etwas ungemein Ansteckendes.
Forum Schulstiftung
Ingesamt bereitet das Buch die gängigen Texte für die theologische Erwachsenenbildung sachgerecht nach einer alten Methode auf, bietet also einen didaktischen Kanon im Kanon. Für die Arbeit in der Erwachsenenbildung vermag dieses Buch reichhaltige Anregungen zu geben. Der Autor vermittelt einen fundierten Kenntnisstand in die historisch-kritische Redaktionsgeschichte vornehmlich bis in die 80er Jahre.
Theologische Revue
Von vielen schon lange gesucht – hier ist ein grundlegendes Buch zur Bibel.
Das Wort. Evangelische Beiträge zu Bildung und Unterricht
Norbert Scholl, ehem. Prof. für röm.-kath. Theologie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, hat mit seinem Buch eine Einführung in die Bibel vorgelegt, die allgemein verständlich ›einen kleinen Einblick in das Bemühen der Bibelwissenschaftler vermitteln‹ will. Es ist ein gelungenes Buch. Norbert Scholl hat in seinem ganzen Buch eine gute, allgemein verständliche Sprache. Er erläutert verständlich historische Hintergründe und Entstehungsprozesse. Durch Textbeispiele macht er Exegese anschaulich und konkret. Dabei werden die Beispiele feinfühlig so erschlossen, dass auch immer wieder zwischen der Darlegung der Bedeutung von damals eine mögliche für heute durchscheint und auf diese Weise der Wert der biblischen Forschung für heutige Bibelleserinnen und -leser erschlossen wird.
Bibel und Kirche
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen