Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Gelehrtenkultur als symbolische Praxis

Füssel, Marian

Gelehrtenkultur als symbolische Praxis

Rang, Ritual und Konflikt an der Universität der Frühen Neuzeit
wbg Original i
89,90 €
71,92 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

Zwischen 1600 und 1750 mehrten sich die Konflikte um sozialen Rang bzw. dessen performative Inszenierung auffällig, und zwar keineswegs nur bei Hofe, sondern insbesondere auch in bürgerlichen Milieus. Gerade Gelehrte waren oft Akteure in diesen Rangkonflikten. Marian Füssel stellt die Konstituierung von sozialem Rang durch symbolische... mehr
Group 53
Beschreibung
Zwischen 1600 und 1750 mehrten sich die Konflikte um sozialen Rang bzw. dessen performative Inszenierung auffällig, und zwar keineswegs nur bei Hofe, sondern insbesondere auch in bürgerlichen Milieus. Gerade Gelehrte waren oft Akteure in diesen Rangkonflikten.

Marian Füssel stellt die Konstituierung von sozialem Rang durch symbolische Handlungen exemplarisch am Beispiel der Universitäts- und Gelehrtengeschichte dar, was nicht nur das ›Innenleben‹ der Universitäten verständlicher macht, sondern auch die Mentalität von Adel und kommender Führungsschicht. Sozialer Status war keine statische Gegebenheit, sondern ein ständig umkämpftes Gut. So gelingt ihm ein Stück Sozialgeschichte des Gelehrtenstandes.

Sonderausgabe der 1. Auflage 2006. IX, 543 S., kart.
  • B248001
    • Buch
    • B248001
    • 978-3-534-24800-1
    • wbg Academic
    • 556
    • Deutsch
    Weitere Informationen
    new
    Weitere Informationen
    • Open-Access-Dokument
    • Zusätzliche Inhalte
    • Präsentationen
    • Buchflyer
    Group 52 Autorenporträt
    »... eine mutige, weit ausgreifende Studie von beachtlichem intellektuellem Format und umfassendem Erklärungspotential.« FAZ »Die Arbeit untersucht daher vor allem die Praxis der ständischen Interaktion und will ein Baustein sein zur Kulturgeschichte der frühmodernen Universität sowie ein Beitrag zur Frage nach der symbolischen Konstitution von...
    Pressestimmen

    ... eine mutige, weit ausgreifende Studie von beachtlichem intellektuellem Format und umfassendem Erklärungspotential.

    FAZ

    Die Arbeit untersucht daher vor allem die Praxis der ständischen Interaktion und will ein Baustein sein zur Kulturgeschichte der frühmodernen Universität sowie ein Beitrag zur Frage nach der symbolischen Konstitution von Stand und Rang. Beides ist gründlich gelungen, in flüssiger, klarer Sprache ... Die Arbeit zeigt, welch fruchtbares Untersuchungsfeld die Gelehrtenkultur für die soziale Praxis ständischer Distinktion darstellt.

    Das Historisch-Politische Buch

    Material wird dabei nicht nur reichlich versammelt, sondern im Sinne jüngerer Symbol- und Repräsentationstheorien konzeptionell durchdrungen. Insgesamt entsteht ein facettenreiches Bild des ›Homo academicus‹ und seiner Zünfte aus einer Zeit, als die Universität noch ein soziales System von großer gesellschaftlicher und politischer Bedeutung war.

    Forschung & Lehre

    Füssels Buch ist eine Fundgrube an hinreißendem und klug pointiertem Quellenmaterial.

    Historische Anthropologie

    So breitet Füssel ein buntes Tableau aus, erkennbar mit großer Lust und großem Geschick zur Narration ... Füssel ist nicht der notorisch ›wichtige Beitrag zur Forschung‹ gelungen, sondern ein wirklich hervorragendes Buch.

    Zeitschrift für Geschichtswissenschaft

    favourite Bewertungen
    Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
    favourite
    Bewertungen
    Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.

    Bewertung schreiben

    Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
    Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Kunden kauften auch

    Besuch in der Hölle Meier, Franziska  Besuch in der Hölle
    ab 26,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    zur Zeit vergriffen, Bestellungen werden registriert

    wbg Original i
    Die industrielle Revolution Ziegler, Dieter  Die industrielle Revolution
    ab 17,60 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

    wbg Original i
    Aufklärung Hofmann, Michael (Hrsg.)  Aufklärung
    ab 23,92 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Absolutismus Freist, Dagmar  Absolutismus
    ab 17,60 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    wbg Original i
    Roms fließende Grenzen Claßen, Erich / Rind, Michael...  Roms fließende Grenzen
    ab 32,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Aktion: 0,00 € für neue Mitglieder

    Sofort lieferbar

    Zuletzt angesehen