Antweiler, Christoph
Was ist den Menschen gemeinsam?
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Das Buch bietet einen Überblick der Theoriediskussion und eine Zusammenschau der empirischen Kenntnisse über Universalien. Die Befunde insbesondere der Ethnologie als vergleichender Kulturanthropologie und dazu Erkenntnisse anderer Humanwissenschaften ergeben zusammengenommen ein Bild, das verdeutlicht, was Kultur jenseits von Differenz sein kann. Der interdisziplinäre Ansatz ermöglicht so eine neue Sichtweise auf alte philosophische Fragen, die im Zeitalter des ›Kampfes der Kulturen‹ hochaktuell sind.
Sonderausgabe der 2., aktual. und erw. Aufl. 2009. 425 S. mit 35 s/w Abb., 9 Tab., Glossar, Bibliogr. und Reg., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B248582
- ISBN 978-3-534-24858-2
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 428
- Abbildungen 35 Illustrationen, schwarz-weiß;9 Tabellen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Das Buch ist das Werk eines Gelehrten, der sein Thema mit professioneller Seriosität, kompilatorischer Akribie und forscherischer Verve angeht. Als würden sich ganze Bibliotheken in einem Buch versammeln, wird dem Leser ein Panorama an Ansätzen, Begründungen, Definitionen, Erhebungen, Listen, Inventaren und Katalogen geboten. Fazit: Das Buch ist ein Wurf, ja eine Notwendigkeit, da es die derzeit laufende Diskussion – eine Diskussion, zu der sich Stammtische wie Fernseh-Talkrunde gleichermaßen berufen fühlen – an die ernste und schwierige wissenschaftliche Seite des Themas erinnern kann. Es ist aber auch ein Wurf von einem Wissenschaftler für Wissenschaftler, denen hier ein elaborierter Überblick gewährt und ein Einstieg ermöglicht wird. Kurz: ein Muss für den Fachmann wie für den Laien. Ohne jeden Zweifel liegt hier eine Arbeit vor, die in ihrer Wichtigkeit gar nicht hoch genug eingeschätzt werden kann.
Naturwissenschaftliche Rundschau
Das Buch will Überblick und Richtung der Forschung zeigen: es liefert wertvolle Hinweise auf neuere Forschungen und einen Einblick in viele noch offene Fragen. Alles in allem ist es ein wichtiges und mutiges Buch.
Anthropos
Eine wahre Fundgrube sowohl für diejenigen, die sich mit unterschiedlichen Theorien zum Kulturvergleich auseinandersetzen wollen, als auch für diejenigen, die Materialien zu bestimmten Fragen suchen. Ausdrücklich erwähnt werden sollte das Glossar, in dem zentrale Begriffe erklärt werden, das ausführliche Literaturverzeichnis und das Register am Ende des Buches.
polylog-Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren
Eine Schatzkiste voll von verständlich dargebotenem Wissen, mit dem es sich auseinanderzusetzen lohnt. Auch deswegen, weil man dann informiert über Integration debattieren kann ...Wer sich für Universalien interessiert, kommt um dieses Buch eigentlich nicht herum, denn was Christoph Antweiler hier zusammengetragen hat, ist dermassen umfangreich, klar gegliedert und anschaulich dargestellt, dass man annehmen darf, dieses Buch werde es wohl zum Standardwerk bringen.
rezensionen.ch
Die umfassendste und umsichtigste Darstellung der Universalienforschung der vergangenen Jahrzehnte in den Humanwissenschaften
Erwägen, Wissen, Ethik
Das Buch ist ganz offenkundig eine heroische Leistung. Es stellt einen wertvollen Beitrag zur Schließung einer großen Lücke dar.
EthnoScripts
Es gibt kein zweites, in ähnlicher Weise systematisches und stringent die vorliegenden Forschungen aufbereitendes Buch zu diesem Thema.
Socialnet
Eine Schatzkiste voll von verständlich dargebotenem Wissen, mit dem sich auseinanderzusetzen lohnt. Auch deswegen, weil man dann informiert über Integration debattieren kann.
Hans Durrer für rezensionen.ch
Wer sich für Universalien interessiert, kommt um dieses Buch eigentlich nicht herum, denn was Christoph Antweiler [...] hier zusammengetragen hat, ist dermassen umfangreich, klar gegliedert und anschaulich dargestellt, dass man annehmen darf, dieses Buch werde es wohl zum Standardwerk bringen.
Hans Durrer für rezensionen.ch
Antweilers Buch bietet nicht nur systematische Thesen zur Erforschung kultureller Gemeinsamkeiten, sondern es erfüllt auch die Anforderungen, die an ein Nachschlagewerk herangetragen werden. Es gibt einem das nötige Rüstzeug an die Hand, um selbstständig und reflektiert einerseits mit bereits bestehenden Theorien zum Thema Universalien umgehen, andererseits eigeninitiativ zu diesem Gegenstandsbereich weiterarbeiten zu können.
Philosophischer Literaturanzeiger
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen