Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Croisile, Bernard
Alzheimer
Erkennen, verstehen, begleiten
EXKLUSIV
6,36 € Nur für Mitglieder
(statt 12.90 €)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Die Alzheimersche Krankheit ist eine der häufigsten Demenzerkrankungen älterer Menschen und wohl die bekannteste. Doch wo genau liegt der Unterschied zwischen den leichten Erscheinungen von Altersdemenz, die, wie Mediziner heute meinen, gewissermaßen zum natürlichen Altersprozess ›dazugehören‹, und dem spezifischen Profil der... mehr
Beschreibung
Die Alzheimersche Krankheit ist eine der häufigsten Demenzerkrankungen älterer Menschen und wohl die bekannteste. Doch wo genau liegt der Unterschied zwischen den leichten Erscheinungen von Altersdemenz, die, wie Mediziner heute meinen, gewissermaßen zum natürlichen Altersprozess ›dazugehören‹, und dem spezifischen Profil der Alzheimer-Erkrankung? Und wenn die Diagnose eindeutig ist, welche Behandlungsmethoden gibt es? Diese und andere Fragen beantwortet Bernard Croisile in seinem Buch und erleichtert uns damit das Verständnis der Krankheit und den Umgang mit ihr. Für Angehörige von Betroffenen liefert das Buch zahlreiche Ratschläge, wie sie mit Alzheimerkranken den Alltag gestalten können – denn nicht wenige von uns werden mit dieser Krankheit bei älteren Mitgliedern der eigenen Familie konfrontiert.
Aus dem Franz. von Jürgen Schröder. 2012. 168 S. mit 4 s/w Abb., Glossar und Reg., kart
Aus dem Franz. von Jürgen Schröder. 2012. 168 S. mit 4 s/w Abb., Glossar und Reg., kart
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B249053
- Erscheinungstermin 23.01.2012
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 168
- Abbildungen 4 SW
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen