Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Chapeaurouge, Donat de
Einführung in die Geschichte der christlichen Symbole
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Diese Einführung hat sich längst in der Praxis bewährt. Sie vermittelt zuverlässig und kompetent die Grundlagen für die Beschäftigung mit Symbolen in der christlichen Kunst. Im Ausgang von der Bedeutung des griechischen Wortes ›Symbolon‹ wird zunächst die Begriffsgeschichte behandelt, die im theologischen wie im philologischen Bereich viel zu... mehr
Beschreibung
Diese Einführung hat sich längst in der Praxis bewährt. Sie vermittelt zuverlässig und kompetent die Grundlagen für die Beschäftigung mit Symbolen in der christlichen Kunst. Im Ausgang von der Bedeutung des griechischen Wortes ›Symbolon‹ wird zunächst die Begriffsgeschichte behandelt, die im theologischen wie im philologischen Bereich viel zu häufig außer Acht bleibt. Die ausführliche Vorstellung der einzelnen Symbole erfolgt in chronologischer Ordnung, d.h. nach ihrem ersten Auftreten in frühchristlicher Zeit, im Mittelalter oder in der Neuzeit. Für jedes Symbol werden Ursprung und Bedeutung nachgewiesen und an zahlreichen Beispielen aus der Kunstgeschichte erläutert. Insgesamt wird der Zeitraum von etwa 300 bis 1800 n.Chr. in die Betrachtung einbezogen, der sich ebenso deutlich von der Antike wie von der Moderne abhebt. Ein umfangreicher Abbildungsteil zeigt die Verwendung der Symbole anhand ausgewählter Kunstwerke.
6., unveränd. Aufl. 2012. 166 S. mit 48 S. Kunstdruckabb., Orts- und Personenreg., 13,5 x 21,5 cm, Fadenh., kart.
6., unveränd. Aufl. 2012. 166 S. mit 48 S. Kunstdruckabb., Orts- und Personenreg., 13,5 x 21,5 cm, Fadenh., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B249442
- ISBN 978-3-534-24944-2
- Erscheinungstermin 17.01.2012
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 216
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Donat de Chapeaurouge war von 1978 bis 1991 ordentlicher Professor für Kunstgeschichte an der Universität Wuppertal.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Donat de Chapeaurouge
»Das fundiert geschriebene ... leicht lesbare Werk ist sowohl für den geschichtlich oder kunstgeschichtlich wie auch theologisch Interessierten empfehlenswert und aufschlussreich.« Schweiz. Zeitschrift für Geschichte
Pressestimmen
Das fundiert geschriebene ... leicht lesbare Werk ist sowohl für den geschichtlich oder kunstgeschichtlich wie auch theologisch Interessierten empfehlenswert und aufschlussreich.
Schweiz. Zeitschrift für Geschichte
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen