Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Souvignier, Georg / Lüke, Ulrich / Schnakenberg, Jürgen / Meisinger, Hubert (Hrsg.)
Gottesbilder an der Grenze zwischen Naturwissenschaft und Theologie
wbg Original
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Können wir uns auf dem Stand des heutigen Wissens ein Bild von Gott machen? Diese Frage stellt sich in der Gegenwart neu, die gleichermaßen von einer Rückkehr der Religion wie von einem neuen Atheismus geprägt wird. Selten wagen Naturwissenschaftler und Theologen den direkten Dialog zu dieser Frage. Viel zu selten versuchen Gläubige und... mehr
Beschreibung
Können wir uns auf dem Stand des heutigen Wissens ein Bild von Gott machen? Diese Frage stellt sich in der Gegenwart neu, die gleichermaßen von einer Rückkehr der Religion wie von einem neuen Atheismus geprägt wird. Selten wagen Naturwissenschaftler und Theologen den direkten Dialog zu dieser Frage. Viel zu selten versuchen Gläubige und Ungläubige sich über die Eigenschaften ihres speziellen Bildes von Gott und der Welt zu verständigen. In diesem Sammelband ist genau das geleistet worden: Physiker, Theologen, Neurowissenschaftler, Chemiker, Religionswissenschaftler und Philosophen haben den Mut, ohne gegenseitige Angriffe oder Polemiken die Situation und die Grundprobleme zu beschreiben.
Mit Beiträgen von Patrick Becker, Ulrich Beuttler, Guy M. Clicqué, Barbara Drossel, Joachim Enders, Dirk Evers, Robert-Benjamin Illing, Paul Gottlob Layer, Jörg Mey, Tobias Müller, Wolf-Rüdiger Schmidt, Perry Schmidt-Leukel, Jürgen Schnakenberg.
Sonderausgabe der 1. Auflage 2009. X, 229 S. mit 4 s/w Abb. und 1 Tab., kart.
Mit Beiträgen von Patrick Becker, Ulrich Beuttler, Guy M. Clicqué, Barbara Drossel, Joachim Enders, Dirk Evers, Robert-Benjamin Illing, Paul Gottlob Layer, Jörg Mey, Tobias Müller, Wolf-Rüdiger Schmidt, Perry Schmidt-Leukel, Jürgen Schnakenberg.
Sonderausgabe der 1. Auflage 2009. X, 229 S. mit 4 s/w Abb. und 1 Tab., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B250462
- ISBN 978-3-534-25046-2
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 240
- Abbildungen 4 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Ulrich Lüke ist Biologe und Theologe, Univ.-Prof. für Systematische Theologie an der RWTH Aachen und derzeit Direktor des Instituts für interdisziplinäre Forschung der Görres-Gesellschaft.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Ulrich Lüke
Dr. Georg Souvignier ist promovierter Physiker und Dozent für Grenzfragen von Theologie und Naturwissenschaft in der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen.
Weitere Artikel von
Georg Souvignier
Pressestimmen
Eine lesenswerte Sammlung, die disziplinäre und konfessionelle Grenzen überschreitet.
zeitzeichen
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen