Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Horst, Thomas
Die Welt als Buch
Gerhard Mercator (1512–1594) und der erste WeltATLAS
EXKLUSIV
18,00 € Nur für Mitglieder
(statt 49.90 €)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Der Mercatoratlas wurde 1595 in mehreren Lieferungen gedruckt und galt schon den Zeitgenossen als Sensation. Gerhard Mercator erfand nicht nur das Wort ›Atlas‹ für eine systematische Sammlung von Karten, sondern auch die sogenannte Mercatorprojektion, die heute noch benutzt wird. Vom Mercatoratlas sind nur noch wenige vollständige Exemplare... mehr
Beschreibung
Der Mercatoratlas wurde 1595 in mehreren Lieferungen gedruckt und galt schon den Zeitgenossen als Sensation. Gerhard Mercator erfand nicht nur das Wort ›Atlas‹ für eine systematische Sammlung von Karten, sondern auch die sogenannte Mercatorprojektion, die heute noch benutzt wird. Vom Mercatoratlas sind nur noch wenige vollständige Exemplare erhalten, noch weniger davon sind koloriert. Dieser Bildband gibt eine Einführung in Leben und Werk des großen Kosmographen und präsentiert alle Kartenseiten der ›Editio principissima‹, die sich in der Staatsbibliothek zu Berlin befindet. Das Werk ist eine Hommage an Gerhard Mercator, dessen Geburtstag sich 2012 zum fünfhundertsten Mal jährt.
2012. 400 S., 106 Abb., 107 Kt., Zeittafel, Genealogie, Glossar, Bibliogr., Reg., 24,5 x 32,5 cm, geb. mit SU. Faksimile Verlag, München. Lizenzausgabe.
2012. 400 S., 106 Abb., 107 Kt., Zeittafel, Genealogie, Glossar, Bibliogr., Reg., 24,5 x 32,5 cm, geb. mit SU. Faksimile Verlag, München. Lizenzausgabe.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B250868
- Erscheinungstermin 07.11.2011
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EBOOK
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen