Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Laktanz
N.N.
Früher: Laktanz, Divinae institutio...
wbg Exklusiv
i
Nur im Paket erhältlich:
Zu den Paketen
Tertullian erweist sich, wie in anderen Werken so auch hier, als Meister der Latinität, wobei sich der Autor immer wieder auch, seiner Ausbildung gemäß, als Rechtsanwalt für die Sache der Großkirche betätigt. Die vorliegende Ausgabe stellt die erste komplette lateinisch-deutsche Ausgabe dieses Werkes dar. Der Gnostiker Markion und seine... mehr
Beschreibung
Tertullian erweist sich, wie in anderen Werken so auch hier, als Meister der Latinität, wobei sich der Autor immer wieder auch, seiner Ausbildung gemäß, als Rechtsanwalt für die Sache der Großkirche betätigt. Die vorliegende Ausgabe stellt die erste komplette lateinisch-deutsche Ausgabe dieses Werkes dar. Der Gnostiker Markion und seine schismatische Bewegung stellten für die Kirche des 2. und 3. Jh. eine ernstzunehmende Gefahr dar. Seiner Trennung von Altem und Neuem Testament schlossen sich zahlreiche Gläubige als "markionitische Kirche" an. Tertullian, der bedeutende Theologe Nordafrikas, sieht sich so herausgefordert, auf die von Markion begründete Strömung literarisch zu antworten. Er tut dies, indem er in Buch 1 von ›Adversus Marcionem‹ zunächst die Existenz des auf den Neuen Bund beschränkten Gottes Markions, und damit auch dessen Zweigötterlehre, bestreitet. Im folgenden Buch bemüht sich Tertullian, die Würdigkeit des Schöpfergottes als Gottes des Alten und Neuen Bundes zu beweisen. Im Zuge der ersten beiden Bücher gegen Markion berührt der Autor notwendig neben der Götterlehre auch Fragen der Ethik, der Anthropologie, der Psychologie und der Ekklesiologie. Buch 3 ist der Christologie vorbehalten.
ET geplant 2015
ET geplant 2015
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B251216
- ISBN 978-3-534-25121-6
- Erscheinungstermin 01.11.2011
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Der Übersetzer: Volker Lukas, geb. 1974, 1994–2000 Studium der Lat. Philologie, Kath. Theologie und Philosophie an der Univ. Würzburg; Mitarbeit u.a. dem "Augustinuslexikon"; 2007 Promotion im Fach Kirchengeschichte des Altertums, christliche Archäologie und Patrologie.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen