Robinson, Ian S. (Hrsg.)
Bertholds und Bernolds Chroniken
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Die Chronik Bertholds von Reichenau (um 1030 bis 1088) reicht in den Überlieferungen bald bis 1066, bald bis 1080. Die späten Partien der Chronik zeichnen sich dadurch aus, dass sie umfangreiche Berichte enthalten und mit polemischer Schärfe für Gregor VII. und Rudolf von Schwaben gegen Heinrich IV. Stellung beziehen. Die Chronik gibt gleichsam die Einstellung des Klosters Reichenau in den 70er- und 80er-Jahren des 11. Jahrhunderts wieder, das, nachdem Heinrich IV. dem Kloster nacheinander zwei simonistische Äbte aufgezwungen hatte, seine traditionelle Königstreue aufgab. Bernolds von Konstanz (um 1050? bis 1100) im eher sachlich-geschäftsmäßigen Stil verfasste Chronik, die bis zu seinem Tod reicht, ist ebenfalls eine pro-gregorianische Stellungnahme und spiegelt die monastische Reformbewegung Süddeutschlands im späten 11. Jahrhundert.
(FSGA, A., Bd. 14). Lat. / dt. Übers. von Helga Robinson-Hammerstein und Ian S. Robinson. Sonderausgabe der 1. Auflage 2002. VII, 453 S., Fadenh., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B251797
- ISBN 978-3-534-25179-7
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 460
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Es ist erfreulich, dass jetzt eine zweisprachige Ausgabe dieser so interessanten und inhaltsreichen Quellenschriften erschienen ist. Die Übersetzung kann als äußerst gelungen bezeichnet werden. Sie ist sehr flüssig zu lesen und gibt daher erstmals für Studenten und weitere interessierte Leser die Möglichkeit, die Chroniken Bertholds und Bernolds im Zusammenhang zu lesen und zugleich mit dem Wortlaut des lateinischen Originals zu vergleichen. Zwei zentrale historiographische Quellen aus der Zeit des Investiturstreits sind jetzt sehr viel leichter zugänglich und verständlich gemacht.
H-Soz-u-Kult
Bewertung schreiben
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.