Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Wenz, Gunther
Einführung in die evangelische Sakramentenlehre
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Nach einem knappen Überblick zur geschichtlichen Entwicklung des Sakramentsbegriffs, der vor allem auf den biblischen Befund, auf die Konzeption Augustins und auf das scholastische System des Thomas von Aquin bezogen ist, werden in dieser Einführung allgemeine Grundfragen reformatorischer Sakramentenlehre – unter Berücksichtigung der... mehr
Beschreibung
Nach einem knappen Überblick zur geschichtlichen Entwicklung des Sakramentsbegriffs, der vor allem auf den biblischen Befund, auf die Konzeption Augustins und auf das scholastische System des Thomas von Aquin bezogen ist, werden in dieser Einführung allgemeine Grundfragen reformatorischer Sakramentenlehre – unter Berücksichtigung der lutherischen und reformierten Tradition – behandelt. Es folgt eine detaillierte Behandlung des evangelischen Verständnisses der Heilszeichen Taufe und Abendmahl sowie die Beleuchtung des christologischen, pneumatologischen und ekklesiologischen Kontextes der Sakramentenlehre. Im Mittelpunkt stehen die Gestalten des 16. Jahrhunderts.
Sonderausgabe der 1. Auflage 1988. VIII, 267 S., kart.
Sonderausgabe der 1. Auflage 1988. VIII, 267 S., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B251810
- ISBN 978-3-534-25181-0
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 267
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Dieses Buch »erfüllt zunächst die Erwartungen, die an eine ›Einführung‹ gestellt werden ... Darüber hinaus überzeugen vor allem die Ein- und Rückbindung der ›evangelischen Sakramentenlehre‹ in die Mitte der evangelischen Theologie, die Rechtfertigungslehre, und die daraus resultierende vorurteilsfreie Darstellung der katholischen...
Pressestimmen
Dieses Buch
erfüllt zunächst die Erwartungen, die an eine ›Einführung‹ gestellt werden ... Darüber hinaus überzeugen vor allem die Ein- und Rückbindung der ›evangelischen Sakramentenlehre‹ in die Mitte der evangelischen Theologie, die Rechtfertigungslehre, und die daraus resultierende vorurteilsfreie Darstellung der katholischen Sakramententheologie und des Standes der entsprechenden ökumenischen Gespräche.
Theologische Revue
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen