Heinrichs, Werner
Kulturmanagement
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
3., vollständ. überarb. Aufl. 2012. 216 S. mit 18 s/w Abb., 10 s/w Tab.,Bibliogr., Reg., 16,5 x 24,0 cm, kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B253807
- ISBN 978-3-534-25380-7
- Erscheinungstermin 28.06.2012
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 216
- Abbildungen 18 Illustrationen, schwarz-weiß;10 Tabellen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
gliedert sich in drei große Abschnitte. Im ersten Teil werden einführend allgemeine Aspekte von Kultur und Management skizziert und ihre Bedeutung für Kulturarbeit und Kulturpolitik erläutert. Der zweite, längste Komplex vermittelt einen Überblick über Bereiche und Akteure des Kulturbetriebs. Hier werden als zentrale Determinanten kultureller Praxis die Künstler, der öffentliche, der privatwirtschaftlich-gemeinnützige, der privatwirtschaftlich-kommerzielle und der mediale Kulturbetrieb sowie ihr Zusammenwirken und ihre gegenseitige Abhängigkeit dargestellt. Der dritte Komplex beschäftigt sich mit der Anwendung von Managementtechniken in der kulturellen Praxis ... Das vorliegende Buch ist eine nützliche und empfehlenswerte Einführung in das Feld Kulturmanagement. Dabei dürfte für Praktiker gerade in der gegenwärtigen Diskussion über Verwaltungsformen der 3. Teil von besonderem Interesse sein, während Berufseinsteiger insgesamt einen guten Einblick vermittelt bekommen
. Kulturpolitische Mitteilungen
In unserem Kulturbetrieb ist die Realisierung von Kunst und Kultur nicht mehr ohne ein differenziertes und professionelles Management möglich. Der Autor stellt die verschiedenen Spielarten des öffentlichen und privatwirtschaftlichen Kulturbetriebs vor. Er geht dabei auf die politischen und ökumenischen Verflechtungen ein und zeigt die Möglichkeiten und Grenzen eines betriebswirtschaftlichen Kulturmanagements auf. Die überarbeitete Neuauflage stellt die Fortschritte dar, die in den letzten Jahren gemacht wurden, greift aber ebenso die Defizite auf, die noch anzugehen sind.
Bühnentechnische Rundschau
Der Autor stellt die verschiedenen Spielarten des öffentlichen und privatwirtschaftlichen Kulturbetriebs vor. Er geht dabei auf die politischen und ökonomischen Verflechtungen ein und zeigt die Möglichkeiten und Grenzen eines betriebswirtschaftlichen Kulturmanagements auf. In sechs Kapiteln nähert sich Heinrichs der Thematik von verschiedenen Seiten. Politische, rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen werden ebenso angesprochen wie die Frage welche Schlüsselqualifikationen im Kulturmanagement entscheidend sind. Insgesamt bietet das Buch eine wertvolle Hilfestellung für denjenigen, der sich mit der Schaffung und dem Erhalt effizienter Rahmenbedingungen für die Kultur befasst.
Städte- und Gemeinderat
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen