Wolfrum, Edgar
Krieg und Frieden in der Neuzeit
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Sonderausgabe der 1. Auflage 2003. VIII, 156 S. mit Bibliogr. und Reg., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B254569
- ISBN 978-3-534-25456-9
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 164
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
In jedem Fall sehr empfehlenswert.
liberal
Dieser Band erscheint mir insgesamt hervorragend gelungen. Dass er die Frühe Neuzeit ergiebig einbezieht, ist ein besonderes Verdienst, die Disposition ist überlegt und überlegen, und alles ist so klar und mit Sinn fürs historisch Interessante geschrieben, dass ich nur sagen kann: Herzlichen Glückwunsch!
Prof. Dr. Johannes Burkhardt, Universität Augsburg
Man kann sich mithilfe dieses Bandes sehr gut in die Thematik einarbeiten und wird über wichtige Auseinandersetzungen in der Forschungsliteratur und in der Öffentlichkeit der Bundesrepublik Deutschland ins Bild gesetzt. Damit hat der Autor genau das erreicht, was er sich vorgenommen hat.
Neue Politische Literatur
Insgesamt besticht Wolfrum durch die Prägnanz seiner Darstellung und die transparente Gliederung. Für alle, die einen schnellen Überblick und hilfreiche Hinweise auf eventuelle weiterführende Texte suchen, bietet der Band eine Fundgrube an Information. Dabei zeichnet er sich sowohl durch seine Funktion als Handbuch und Wegweiser als auch durch seinen eigenständigen Informationswert aus, der ihn als selbständigen Diskussionsbeitrag empfiehlt.
Westfälische Forschungen
Die Reihe ›Kontroversen um die Geschichte‹ will keinen kommentierten Forschungsbericht liefern. Sie will vielmehr ein klar definiertes Publikum auf dem Weg über die wesentlichen Forschungsdiskussionen an Grundfragen des Faches heranführen. Wer sich in diesen Themenkreis erstmals einarbeiten will, dem sei dieses schmale Bändchen als Einstieg sehr empfohlen.
Militärgeschichtliche Zeitschrift
Ein gelungenes Buch aus einer anspruchsvollen Reihe.
Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte
Der Forschungsüberblick von Edgar Wolfrum behandelt ein Thema, das grundlegender kaum sein könnte. Insofern bietet der überaus ansprechend geschriebene Band eine außerordentlich informative und gedanklich anregende Einführung in den Themenbereich.
Praxis Geschichte
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen