Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Reusch, Siegfried (Hrsg.)
Das Rätsel Zeit
Ein philosophischer Streifzug
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 bis 4 Wochen
Die Frage nach der Zeit ist so alt wie die Philosophie. Für Aristoteles war Zeit nur »etwas an der Bewegung«, für Zenon führte demgegenüber die Annahme der »Bewegung als Ortsveränderung in der Zeit« zu Paradoxien. Newton postulierte eine gleichmäßig vergehende absolute Zeit, Hegel sah in der »Geschichte gewordenen Zeit« die Entfaltung des... mehr
Beschreibung
Die Frage nach der Zeit ist so alt wie die Philosophie. Für Aristoteles war Zeit nur »etwas an der Bewegung«, für Zenon führte demgegenüber die Annahme der »Bewegung als Ortsveränderung in der Zeit« zu Paradoxien. Newton postulierte eine gleichmäßig vergehende absolute Zeit, Hegel sah in der »Geschichte gewordenen Zeit« die Entfaltung des objektiven Geistes, und für Einstein war Zeit schlicht relativ.
In verschiedenen Essays werden hier die unterschiedlichsten Aspekte der Zeit vorgestellt. Bekannte Autoren wie Hermann Lübbe und Christoph Horn sind ebenso vertreten wie Nachwuchswissenschaftler und Schriftsteller, die allesamt für ein breites Publikum schreiben. Das Spektrum der Beiträge reicht von einer Umfrage unter Straßenpassanten zu »Was ist Zeit?« bis zu einer kurzen Untersuchung zu Nostradamus. Ein Lesebuch für jeden an Philosophie und einer ihrer wichtigsten Fragen Interessierten!
Sonderausgabe der 1. Auflage 2004. 148 S. mit 15 s/w Abb., kart.
In verschiedenen Essays werden hier die unterschiedlichsten Aspekte der Zeit vorgestellt. Bekannte Autoren wie Hermann Lübbe und Christoph Horn sind ebenso vertreten wie Nachwuchswissenschaftler und Schriftsteller, die allesamt für ein breites Publikum schreiben. Das Spektrum der Beiträge reicht von einer Umfrage unter Straßenpassanten zu »Was ist Zeit?« bis zu einer kurzen Untersuchung zu Nostradamus. Ein Lesebuch für jeden an Philosophie und einer ihrer wichtigsten Fragen Interessierten!
Sonderausgabe der 1. Auflage 2004. 148 S. mit 15 s/w Abb., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B254590
- ISBN 978-3-534-25459-0
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 152
- Abbildungen 15 Farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Siegfried Reusch, geb. 1963, lebt als Verleger und Publizist in Aachen. Er ist Herausgeber der Zeitschrift ›der blaue reiter. Journal für Philosophie‹.
Weitere Artikel von
Siegfried Reusch
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EBOOK
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EBOOK
EBOOK
Zuletzt angesehen