Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Zademach, Hans-Martin
Finanzgeographie
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Geld und Kapitalströme stellen einen wichtigen Schlüssel zum Verständnis räumlich differenzierter Entwicklungen dar. Dieses Lehrbuch führt ins Feld der Finanzgeographie als Teildisziplin der Human- bzw. Wirtschaftsgeographie ein. Es erläutert die Organisationen und Institutionen des Finanzsektors in ihrer Einbindung in Finanzsysteme von... mehr
Beschreibung
Geld und Kapitalströme stellen einen wichtigen Schlüssel zum Verständnis räumlich differenzierter Entwicklungen dar. Dieses Lehrbuch führt ins Feld der Finanzgeographie als Teildisziplin der Human- bzw. Wirtschaftsgeographie ein. Es erläutert die Organisationen und Institutionen des Finanzsektors in ihrer Einbindung in Finanzsysteme von unterschiedlichem Charakter und unterschiedlichen Reichweiten, gibt Aufschluss über die Zusammenhänge zwischen Kapitalbeziehungen und regionaler Wirtschaftsentwicklung, legt die Bedeutung von Finanzplätzen als Steuerungszentralen der globalen Wirtschaft dar und setzt sich mit Finanzkrisen und den Herausforderungen der Finanzialisierung auseinander.
2014. 148 S. mit 15 s/w Abb., 8 Tab., Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, kart.
2014. 148 S. mit 15 s/w Abb., 8 Tab., Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, kart.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer B254651
- ISBN 978-3-534-25465-1
- Erscheinungstermin 13.06.2014
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 144
- Abbildungen 40 Farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Reihe "Geowissenschaften kompakt" Alle Bücher der Reihe "Geowissenschaften kompakt" entdecken
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Hans-Martin Zademach, geb. 1975, ist Professor für Wirtschaftsgeographie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seine Arbeitsgebiete liegen in den Bereichen geographische Globalisierungsforschung, Regionalentwicklung und Nachhaltigkeit sowie der angewandten Branchen- und Standortforschung.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Hans-Martin Zademach
»Insgesamt bietet das Buch eine hervorragende Einführung, die die weitere Erschließung von Themen und Theorien in der deutschen community der Finanzgeographen strukturieren wird.« Erdkunde »... [das] neue empfehlenswerte Lehrbuch Finanzgeographie« Luxemburger Wort
Pressestimmen
Insgesamt bietet das Buch eine hervorragende Einführung, die die weitere Erschließung von Themen und Theorien in der deutschen community der Finanzgeographen strukturieren wird.
Erdkunde
... [das] neue empfehlenswerte Lehrbuch Finanzgeographie
Luxemburger Wort
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen