Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Janka, Markus / Schäfer, Christian (Hrsg.)
Platon als Mythologe
Interpretationen zu den Mythen in Platons Dialogen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Platons ›Dialoge‹ sind voller mythischer Erzählungen, in denen der Philosoph altes Überlieferungsgut aufgreift. Das Spektrum reicht von Kosmogonien (mythische Erzählungen über die Entstehung der Welt) im ›Timaios‹ und ›Politikos‹ bis zu den Jenseitsmythen im ›Phaidon‹. In diesem Erzählgut kommen menschliche Urfragen zur Sprache. Was ist der... mehr
Beschreibung
Platons ›Dialoge‹ sind voller mythischer Erzählungen, in denen der Philosoph altes Überlieferungsgut aufgreift. Das Spektrum reicht von Kosmogonien (mythische Erzählungen über die Entstehung der Welt) im ›Timaios‹ und ›Politikos‹ bis zu den Jenseitsmythen im ›Phaidon‹. In diesem Erzählgut kommen menschliche Urfragen zur Sprache. Was ist der rationale Wert dieser Mythen und welchen Stellenwert haben sie letztlich für Platons Philosophie? In diesem Band untersuchen renommierte Platon-Forscher die Quellen und Strukturen von Platons Bilderwelt. Philologen und Philosophen gehen den berühmten Mythen sprachlich und motivisch auf den Grund und fragen, in welchem Verhältnis die Erzählungen zur Argumentation Platons stehen. Mit der Ergänzung um einige äußerst populäre Mythen, der gründlichen Überarbeitung und Aktualisierung der Gliederung besteht diese zweite Auflage als umfassendes Nachschlagewerk mit hohem wissenschaftlichem Anspruch.
2., korrigierte und erweiterte Auflage 2014. IX, 462 S. mit Bibliogr. 14,5 x 22 cm, Fadenh., geb.
2., korrigierte und erweiterte Auflage 2014. IX, 462 S. mit Bibliogr. 14,5 x 22 cm, Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer B254941
- ISBN 978-3-534-25494-1
- Erscheinungstermin 06.05.2014
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 472
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Christian Schäfer, geb. 1967, ist Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie I an der Universität Bamberg.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Christian Schäfer
»Der Band vermittelt nicht bloß eine gute Übersicht über den aktuellen Forschungsstand, sondern gibt auch neue Denkanstöße und zeigt durch innovative Beiträge, dass das Thema bei weitem nicht ausgeschöpft ist. Wer immer sich mit den platonischen Mythen beschäftigt, wird das Buch schätzen und ist den Editoren dankbar für die kompakte...
Pressestimmen
Der Band vermittelt nicht bloß eine gute Übersicht über den aktuellen Forschungsstand, sondern gibt auch neue Denkanstöße und zeigt durch innovative Beiträge, dass das Thema bei weitem nicht ausgeschöpft ist. Wer immer sich mit den platonischen Mythen beschäftigt, wird das Buch schätzen und ist den Editoren dankbar für die kompakte Zusammenstellung der verschiedensten Ansätze, wie den Mythen Platons begegnet wird.
Museum Helveticum
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen