Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Nahmer, Dieter von der
Der Heilige und sein Tod
Sterben im Mittelalter
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Sterben war auch im Mittelalter immer im Bewusstsein der Menschen. Doch erst in jüngster Zeit begann die Wissenschaft damit, sich diesem zentralen Gegenstand als einer Erscheinung in der Geschichte zu widmen. Oftmals isolierte sie das Todesmotiv aus dem Lebenszusammenhang, indem sie das nur Zeittypische in den Blick nahm. Dabei thematisierte... mehr
Beschreibung
Sterben war auch im Mittelalter immer im Bewusstsein der Menschen. Doch erst in jüngster Zeit begann die Wissenschaft damit, sich diesem zentralen Gegenstand als einer Erscheinung in der Geschichte zu widmen.
Oftmals isolierte sie das Todesmotiv aus dem Lebenszusammenhang, indem sie das nur Zeittypische in den Blick nahm. Dabei thematisierte sie vordergründig äußere Aspekte wie Todesursachen, sepulkrale Riten und Begräbnisformen. Dieter von der Nahmer nähert sich in diesem Buch dem Thema von einer anderen Seite. Er fragt, wie sich die Menschen des Mittelalters ganz individuell dem eigenen Sterben stellten.
Am Beispiel der Viten bekannter Heiliger, die er erstmals zu diesem Thema auswertete, zeigt er, wie herausragende Personen ihrer Zeit ihr Leben darauf ausrichteten, dass es über den Tod hinaus Bestand haben sollte. In den hagiographischen Quellen finden sich eindrucksvolle Zeugnisse dafür, wie Einzelne den Zusammenhang von Leben und Sterben wahrnahmen. Einige inszenierten bewusst das Ende ihres Lebens. So bietet das Buch neue Einblicke in den Umgang des mittelalterlichen Menschen mit dem Tod.
2013. 320 Seiten mit Bibliogr., 16,5 x 24 cm, geb.
Oftmals isolierte sie das Todesmotiv aus dem Lebenszusammenhang, indem sie das nur Zeittypische in den Blick nahm. Dabei thematisierte sie vordergründig äußere Aspekte wie Todesursachen, sepulkrale Riten und Begräbnisformen. Dieter von der Nahmer nähert sich in diesem Buch dem Thema von einer anderen Seite. Er fragt, wie sich die Menschen des Mittelalters ganz individuell dem eigenen Sterben stellten.
Am Beispiel der Viten bekannter Heiliger, die er erstmals zu diesem Thema auswertete, zeigt er, wie herausragende Personen ihrer Zeit ihr Leben darauf ausrichteten, dass es über den Tod hinaus Bestand haben sollte. In den hagiographischen Quellen finden sich eindrucksvolle Zeugnisse dafür, wie Einzelne den Zusammenhang von Leben und Sterben wahrnahmen. Einige inszenierten bewusst das Ende ihres Lebens. So bietet das Buch neue Einblicke in den Umgang des mittelalterlichen Menschen mit dem Tod.
2013. 320 Seiten mit Bibliogr., 16,5 x 24 cm, geb.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer B256402
- ISBN 978-3-534-25640-2
- Erscheinungstermin 05.06.2013
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 320
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
ab 7,96 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
EXKLUSIV
4,76 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen