Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Vössing, Konrad / Becher, Matthias / Bemmann, Jan (Hrsg.)
Band 14: Die Germanen und das Römische Reich
Historisch-archäologisches Lexikon
EXKLUSIV
159,96 € Nur für Mitglieder
(Geb. LP 199.95 €)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
In Vorbereitung
Imperium Romanum - 700 Jahre gemeinsame Geschichte von Römern und Germanen. Wie haben sich die Kulturen gegenseitig beeinflusst? Gab es Konflikte? Die Betrachtungen beginnen mit dem ersten Auftauchen der Germanen in römischem Gebiet im 2. Jh. v. Chr. bis zum 6. Jh. n. Chr., als die Franken das Imperium Romanum ablösten. Die Artikel behandeln... mehr
Beschreibung
Imperium Romanum - 700 Jahre gemeinsame Geschichte von Römern und Germanen. Wie haben sich die Kulturen gegenseitig beeinflusst? Gab es Konflikte? Die Betrachtungen beginnen mit dem ersten Auftauchen der Germanen in römischem Gebiet im 2. Jh. v. Chr. bis zum 6. Jh. n. Chr., als die Franken das Imperium Romanum ablösten. Die Artikel behandeln Begriffe wie Kleidung, Christianisierung, Schriftlichkeit und Fürstengrab; Völker und Kulturen wie die Teutonen, Goten, Vandalen und Alamanen; Orte wie Kalkriese, Rhein und Trier.
Hrsg. von Konrad Vössing, Matthias Becher u. Jan Bemmann. 2017. 600 S. mit 60 s/w-Abb. u. Ktn. geb. mit SU. Metzler, Stuttgart. Lizenzausgabe.
Hrsg. von Konrad Vössing, Matthias Becher u. Jan Bemmann. 2017. 600 S. mit 60 s/w-Abb. u. Ktn. geb. mit SU. Metzler, Stuttgart. Lizenzausgabe.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer B256921
- ISBN 978-3-534-25692-1
- Erscheinungstermin 03.12.2021
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Konrad Vössing ist Ordinarius für Alte Geschichte an der Universität Bonn; 2010 Gay-Lussac-Humboldt-Preis. Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Zuletzt ein Buch über die Vandalen.
Matthias Becher ist Professor für Mittelalterliche und Neuere Geschichte an der Universität Bonn.
Jan Bemmann ist Direktor des Instituts für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie der Universität Bonn.
Matthias Becher ist Professor für Mittelalterliche und Neuere Geschichte an der Universität Bonn.
Jan Bemmann ist Direktor des Instituts für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie der Universität Bonn.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EBOOK
EXKLUSIV
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
Zuletzt angesehen