Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
In der interdisziplinären Migrationsforschung nimmt die Geographie eine zentrale Position ein. Ihre klassische Aufgabe besteht in der raumbezogenen Beschreibung und Analyse von Wanderungsprozessen und ihren Folgen. Der Band »Migration« stellt Prozesse, Ursachen und Konsequenzen der Migration aus geographischer Perspektive in kompakter,... mehr
Beschreibung
In der interdisziplinären Migrationsforschung nimmt die Geographie eine zentrale Position ein. Ihre klassische Aufgabe besteht in der raumbezogenen Beschreibung und Analyse von Wanderungsprozessen und ihren Folgen.
Der Band »Migration« stellt Prozesse, Ursachen und Konsequenzen der Migration aus geographischer Perspektive in kompakter, übersichtlicher und zugleich fundierter Form für Studierende dar. Dieses Buch arbeitet die wissenschaftlichen Grundlagen von Wanderungen auf verschiedenen räumlichen Ebenen und vor unterschiedlichen sozioökonomischen, kulturellen und auch ökologischen Kontexten heraus und zeigt die relevanten Praxisbezüge der Thematik auf.
Migration ist interdisziplinäres Thema, dabei jedoch nicht zuletzt wegen des Raumbezugs bei Wanderungen fest in der Geographie verankert. Entsprechend werden, neben geographischen konzeptionellen Ansätzen auch Theorien sowie praxisbezogene Themenfelder aus benachbarten Disziplinen mitberücksichtigt, etwa bei Fragen der Globalisierung und Transnationalität, Segregation und kultureller Diversität in urbanen Räumen oder bei politisch-planerischen Fragen der Steuerung von Migration und des Umgangs mit Migranten.
2020. 164 S. mit etwa 30 s/w Abb. und 20 Tabellen, Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.
Der Band »Migration« stellt Prozesse, Ursachen und Konsequenzen der Migration aus geographischer Perspektive in kompakter, übersichtlicher und zugleich fundierter Form für Studierende dar. Dieses Buch arbeitet die wissenschaftlichen Grundlagen von Wanderungen auf verschiedenen räumlichen Ebenen und vor unterschiedlichen sozioökonomischen, kulturellen und auch ökologischen Kontexten heraus und zeigt die relevanten Praxisbezüge der Thematik auf.
Migration ist interdisziplinäres Thema, dabei jedoch nicht zuletzt wegen des Raumbezugs bei Wanderungen fest in der Geographie verankert. Entsprechend werden, neben geographischen konzeptionellen Ansätzen auch Theorien sowie praxisbezogene Themenfelder aus benachbarten Disziplinen mitberücksichtigt, etwa bei Fragen der Globalisierung und Transnationalität, Segregation und kultureller Diversität in urbanen Räumen oder bei politisch-planerischen Fragen der Steuerung von Migration und des Umgangs mit Migranten.
2020. 164 S. mit etwa 30 s/w Abb. und 20 Tabellen, Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer B258086
- ISBN 978-3-534-25808-6
- Erscheinungstermin 15.09.2021
- Verlag wbg Academic
- Abbildungen 30 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Prof. Dr. Bernd Cyffka ist Professor für Angewandte Physische Geographie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Bernd Cyffka
Jürgen Schmude ist Professor für Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung am Department für Geographie der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Jürgen Schmude
Rainer Wehrhahn, geb. 1962, ist Inhaber des Lehrstuhls für Humangeographie mit den Schwerpunkten Stadt- und Bevölkerungsgeographie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Rainer Wehrhahn
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
EBOOK
Zuletzt angesehen