Albertz, Jörg
Einführung in die Fernerkundung
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorbestellbar
Studierende und Berufspraktiker bekommen in dieser aktualisierten Auflage einen guten Überblick über Gewinnung, Bearbeitung und Interpretation von Luft- und Satellitenbildern. Die zahlreichen praktischen Hinweise reichen von neuesten technischen Verfahren bis hin zu Bezugsquellen für Luft- und Satellitenbilder.
5., aktual. Aufl. 2016. 254 S. mit 70 farb. und 132 s/w Abb., Bibliogr. und Sachreg., 16,5 x 24 cm, Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer B258635
- ISBN 978-3-534-25863-5
- Erscheinungstermin 15.03.2024
- Verlag wbg Academic
- Abbildungen 132 Farbig;70 Illustrationen, farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
informiert fernerkundlich bisher nicht vorgebildete Leser über wesentliche Teilbereiche, sodass ein guter Überblick entsteht. Darüber hinaus bietet es zahlreiche weiterführende Quellen an: Literatur, Zeitschriften, Bezugsquellen für Luft- und Satellitenbilder sowie für Fernerkundungs-Software. Dass hierbei auch Internetadressen angegeben werden, unterstreicht den durchgehend positiven Gesamteindruck des Lehrbuchs. Als Fazit kann festgehalten werden, dass das hervorragende Lehrbuch ohne Einschränkung empfehlenswert ist. Möge es als Basisliteratur bei Lehrern, Studierenden und Praktikern der raumbezogenen Wissenschaftsdisziplinen eine weite Verbreitung finden.
Praxis Geographie
Es ist dem Autor auf eine bemerkenswerte Art und Weise gelungen, den Leser durch Text und Bild zu fesseln und ihm so mit den Verfahren und Methoden der Aufzeichnung und Auswertung von Luft- und Satellitenbildern vertraut zu machen. Wer das Buch einmal in die Hand genommen hat, wird es von Anfang bis Ende durcharbeiten wollen. Von daher ist das Buch nicht nur Einsteigern und Studenten zu empfehlen, sondern auch dem Experten, der hier in übersichtlicher Struktur technische Daten genauso wiederfinden kann wie die von ihm angewandten Verfahren und Methoden. Dem Autor ist Dank auszusprechen, mit seinem Buch eine publizistische Lücke auf dem immer wichtiger werdenden Gebiet der Fernerkundung geschlossen zu haben.
Geo-Informations-Systeme
Das Buch bietet für den Einsteiger einen sehr gelungenen Start in die Fernerkundungsthematik und ist dennoch gleichzeitig ein wichtiges Kompendium für den Experten. Es eignet sich hervorragend als begleitendes Textbuch für Lehrveranstaltungen zur Fernerkundung und Bildinterpretation und sollte in keiner Bibliothek fehlen. Ein gelungenes Buch – Gratulation dem Autor!
Zeitschrift für Photogrammmetrie und Fernerkundung
Jörg Albertz ist ein Experte des Sehens. Das Buch gibt nicht nur Zeugnis seiner fachlichen und didaktischen Qualitäten, sondern zeigt in besonderer Weise, dass er sich über Jahre nebenbei mit den vielfältigen Verhaltensweisen des menschlichen Sehens beschäftigt hat. Fernerkundung und Luftbildinterpretation ist eben neben allen wichtigen technischen Aspekten vor allem auch eine Disziplin der Wahrnehmung. Insgesamt liegt hier also erneut ein sehr verständliches, kompaktes Werk vor, das allen an dieser Thematik Interessierten eine wertvolle Informationsquelle sein wird. Druck- und Papierqualität genügen höchsten Ansprüchen, die zahlreichen im Text integrierten Farbabbildungen erleichtern das Verständnis und den Umgang mit den Textinformationen erheblich.
Der Vermessungsingenieur
Das vorliegende Buch wird seinem Anspruch einer Einführung in die Thematik der Fernerkundung voll gerecht ... Die Welt der Fernerkundung wird verständlich und übersichtlich nahe gebracht ... Die Zielgruppe, Studenten, aber auch Berufstätige, die an ihrem Arbeitsplatz z.B. im GIS-Umfeld mit Fernerkundung konfrontiert werden, vielleicht auch Erdkundelehrer, wird die dargebotene Straffheit bei gleichzeitiger Übersichtlichkeit sehr schätzen. Insgesamt wird ein Preis-Leistungs-Verhältnis erreicht, das auch angesichts der Bindung als graphisch ansprechendes und robustes Hardcover seinesgleichen sucht. Ich empfehle daher mit gutem Gewissen das nach meiner Ansicht mit Abstand beste deutschsprachige Einführungsbuch zum Thema Fernerkundung.
Thomas Blaschke in: Geo BIT
Das Buch gefällt auf Anhieb durch seinen festen Einband und die sehr gute Druckqualität. Dieser Eindruck bleibt beim Lesen dank der guten Verständlichkeit und der sehr anschaulichen Dokumentation mit über 200 teils farbigen Abbildungen immer erhalten. Es kann vor allem Studierenden, aber auch Lehrenden und Praktikern im Gebiet der Geowissenschaften und Geoinformatik mitsamt ihrer vielen Randbereiche uneingeschränkt empfohlen werden.
Photogrammetrie-Fernerkundung-Geoinformation
Bewertung schreiben
Kunden haben sich ebenfalls angesehen