Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
(2)
Beckmann, Inke
Geflügel, Austern und Zitronen
Lebensmittel in Kunst und Kultur der Niederlande des 17. Jahrhunderts
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die Wiedergabe von Lebensmitteln folgt bestimmten Traditionen. Inke Beckmann untersucht die Darstellungskonventionen in der Kunst und die historische Ernährungssituation der Niederlande des 17. Jh.s am Beispiel von Geflügel, Austern und Zitronen. In den Blick genommen werden Stillleben, Genre- und Porträtmalerei. Realer Preis und repräsentativer... mehr
Beschreibung
Die Wiedergabe von Lebensmitteln folgt bestimmten Traditionen. Inke Beckmann untersucht die Darstellungskonventionen in der Kunst und die historische Ernährungssituation der Niederlande des 17. Jh.s am Beispiel von Geflügel, Austern und Zitronen. In den Blick genommen werden Stillleben, Genre- und Porträtmalerei. Realer Preis und repräsentativer Wert der Lebensmittel werden rekonstruiert. Kochrezepte, Vorschneideanweisungen und Tischzuchten geben Aufschluss über das Benehmen bei Tisch, die Zubereitung und das Anrichten. Diskutiert wird vor allem die Bedeutung der Lebensmittel im Brauchtum und als Sinnbild. Die Arbeit eröffnet aufgrund der Synthese von kunsthistorischen, ernährungsgeschichtlichen, wirtschaftshistorischen und mentalitätsgeschichtlichen Fragestellungen einen tiefen Einblick in Kunst und Kultur des ›Goldenen Jahrhunderts‹.
2014. 444 S. mit 26 farb. und 57 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, geb. Veröffentlicht mit Unterstützung des Wilhelm-Weischedel-Fonds der WBG.
2014. 444 S. mit 26 farb. und 57 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, geb. Veröffentlicht mit Unterstützung des Wilhelm-Weischedel-Fonds der WBG.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer B259137
- ISBN 978-3-534-25913-7
- Erscheinungstermin 14.08.2014
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 464
- Abbildungen 26 Illustrationen, farbig;100 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Inke Beckmann, geb. 1981, studierte Kunstgeschichte sowie Mittlere und Neuere Geschichte an der Georg August-Universität Göttingen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gemälde und Graphik der Frühen Neuzeit und der klassischen Moderne sowie die Kulturgeschichte der Ernährung.
Weitere Artikel von
Inke Beckmann
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
S.
Am:
28.12.2016
Rezension von Susanne Schwertfeger
Rez. zu INKE BECKMANN: Geflügel, Austern und Zitronen. Lebensmittel in Kunst und Kultur der Niederlande des 17. Jahrhunderts. Darmstadt: Wissenschaftl. Buchgesellschaft, 2014, in: Zeitschrift für Kulturphilosophie, hrsg. von R. Konersmann u. D. Westerkamp, Bd.9, Doppelheft 1-2 (2015), S. 354-357.
RR
Am:
28.12.2016
Rezension des Buches von Rengenier Rittersma in sehepunkte
http://www.sehepunkte.de/2016/02/25923.html
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
ab 22,40 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen