Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Ortner, Helmut
Der einsame Attentäter
Georg Elser – Der Mann, der Hitler töten wollte
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Georg Elser wurde bekannt als Attentäter, der Hitler töten wollte. In seiner Biographie rekonstruiert Helmut Ortner die packende Lebensgeschichte des Schreinergesellen als dramatisches Zeitportrait. Am 8. November 1939 um 21.20 Uhr explodiert eine Zeitbombe im Münchener Bürgerbräukeller und reißt sieben Menschen in den Tod. Doch der, dem der... mehr
Beschreibung
Georg Elser wurde bekannt als Attentäter, der Hitler töten wollte. In seiner Biographie rekonstruiert Helmut Ortner die packende Lebensgeschichte des Schreinergesellen als dramatisches Zeitportrait.
Am 8. November 1939 um 21.20 Uhr explodiert eine Zeitbombe im Münchener Bürgerbräukeller und reißt sieben Menschen in den Tod. Doch der, dem der Anschlag gilt, ist bereits früher als geplant aufgebrochen. Noch am selben Abend wird Elser an der Schweizer Grenze festgenommen. Am 9. April 1945 lässt Hitler den »besonderen Schutzhäftling« auf Befehl in Dachau durch Genickschuss ermorden – 20 Tage vor dem Einmarsch der Amerikaner.
Doch wer war Georg Elser? Und woher hatte er schon so früh die Gewissheit, dass Hitlers Wirken in einem schrecklichen Krieg enden würde? Ortners Darstellung dieses entschiedenen Gegners des Nationalsozialismus ist nicht die Geschichte eines Helden, sondern die eines mutigen Mannes mit einem tragischen Schicksal.
2013. 246 S. mit Zeittafel, Bibliogr. und Reg., 13 x 20,7 cm, Fadenh., geb.
Am 8. November 1939 um 21.20 Uhr explodiert eine Zeitbombe im Münchener Bürgerbräukeller und reißt sieben Menschen in den Tod. Doch der, dem der Anschlag gilt, ist bereits früher als geplant aufgebrochen. Noch am selben Abend wird Elser an der Schweizer Grenze festgenommen. Am 9. April 1945 lässt Hitler den »besonderen Schutzhäftling« auf Befehl in Dachau durch Genickschuss ermorden – 20 Tage vor dem Einmarsch der Amerikaner.
Doch wer war Georg Elser? Und woher hatte er schon so früh die Gewissheit, dass Hitlers Wirken in einem schrecklichen Krieg enden würde? Ortners Darstellung dieses entschiedenen Gegners des Nationalsozialismus ist nicht die Geschichte eines Helden, sondern die eines mutigen Mannes mit einem tragischen Schicksal.
2013. 246 S. mit Zeittafel, Bibliogr. und Reg., 13 x 20,7 cm, Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer B259151
- ISBN 978-3-534-25915-1
- Erscheinungstermin 01.01.2013
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Helmut Ortner, Jahrgang 1950, ist Journalist, Medienentwickler und Publizist. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, die in über zehn Sprachen erschienen sind.
Weitere Artikel von
Helmut Ortner
»Helmut Ortner rekonstruiert die Geschichte dieses Überzeugungstäters, der den verbrecherischen Charakter des NS-Regimes bereits zu einer Zeit durchschaut hatte, als Männer wie Claus Schenk Graf von Stauffenberg noch vom Endsieg träumten.« Das Parlament »Das Buch sollte jeder lesen!« Deutschlandfunk
Pressestimmen
Helmut Ortner rekonstruiert die Geschichte dieses Überzeugungstäters, der den verbrecherischen Charakter des NS-Regimes bereits zu einer Zeit durchschaut hatte, als Männer wie Claus Schenk Graf von Stauffenberg noch vom Endsieg träumten.
Das Parlament
Das Buch sollte jeder lesen!
Deutschlandfunk
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
ab 11,96 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen