Šindelárová, Lenka
Finale der Vernichtung
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Im Spätsommer 1944, nach der Landung der Alliierten in der Normandie und der Niederlage der Heeresgruppe Mitte gegen die Rote Armee, besetzen die Deutschen nach einem Aufstand die Slowakei. Im Gefolge der Wehrmacht marschierte die neu aufgestellte Einsatzgruppe H ein. Ihr vorrangiger Auftrag bestand darin, die „Endlösung der Judenfrage“ in der Slowakei zum Abschluss zu bringen und gegen alle Gegner des Dritten Reiches vorzugehen: Mehr als 14 000 Juden wurden deportiert oder auf slowakischem Boden ermordet, Roma, Partisanen und Aufständische wurden zu Opfern von Hinrichtungen. Slowaken ließen sich dabei als willfährige Helfershelfer der Einsatzgruppe H rekrutieren. Besondere Aufmerksamkeit richtet die Darstellung auf das Führungspersonal der mindestens 700 Mann zählenden Einsatzgruppe H. Die meisten ihrer Angehörigen fanden später ohne größere Probleme Aufnahme in der deutschen Nachkriegsgesellschaft - in der BRD wurde ein einziges Urteil zur Einsatzgruppe H gefällt.
(Bd. 22). 2013. 360 S., mit 1 Karte, Bibliographie und Reg., 14,5 x 22 cm, Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer B259731
- ISBN 978-3-534-25973-1
- Erscheinungstermin 01.03.2013
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 360
- Abbildungen 15 Tabellen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Veröffentlichungen der Forschungsstelle Ludwigsburg
Thema: Nationalsozialismus Weitere Bücher zum Nationalsozialismus
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Ein sehr solider Beitrag zur Erforschung von Besatzung, Besatzungsrealität und Aufarbeitung im Zweiten Weltkrieg.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Šindelárová... leistet... einen sehr wichtigen Beitrag zur internationalen Täterforschung.
Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen