Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Willensfreiheit in Theologie und Neurowissenschaften

Achtner, Wolfgang

Willensfreiheit in Theologie und Neurowissenschaften

Ein historisch-systematischer Wegweiser
wbg Original i
EBOOK i
47,99 €
38,39 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Dass sich Theologie und Neurowissenschaft bei der Diskussion des ebenso zentralen wie umstrittenen Themas »Willensfreiheit« nicht zwangsläufig als Gegner gegenüberstehen, zeigt das vorliegende Buch, das wichtige Parallelen zwischen theologischen und neurowissenschaftlichen Konzepten beschreibt. Der Autor führt zunächst in die Geschichte der... mehr
Group 53
Beschreibung
Dass sich Theologie und Neurowissenschaft bei der Diskussion des ebenso zentralen wie umstrittenen Themas »Willensfreiheit« nicht zwangsläufig als Gegner gegenüberstehen, zeigt das vorliegende Buch, das wichtige Parallelen zwischen theologischen und neurowissenschaftlichen Konzepten beschreibt. Der Autor führt zunächst in die Geschichte der theologischen und philosophischen Willenskonzepte ein und skizziert die wichtigsten Entwicklungen und Akzentuierungen von der Antike bis zum Zeitalter der Reformation und der evangelischen Theologie des 20. Jahrhunderts. Dieser historische Teil wird durch einen systematischen Teil ergänzt, in dem die theologischen Vorstellungen von der Willensfreiheit in vier Kategorien typologisiert und mit zentralen Positionen aus Psychologie und Neurowissenschaft verglichen werden. Das Ergebnis ist ein »dynamisch-personales Modell von Willensfreiheit«, das theologische und neurowissenschaftliche Sichtweisen und Modelle auf produktive und erhellende Weise verbindet.

2010. 288 S. mit Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, Fadenh., geb.
  • I710867
    • PDF eBook
    • I710867
    • 978-3-534-71086-7
    • wbg Academic
    • 288
    • Deutsch
    box
    Enthalten in folgenden Artikeln
    Weitere Informationen
    new
    Weitere Informationen
    • Open-Access-Dokument
    • Zusätzliche Inhalte
    • Präsentationen
    • Buchflyer
    Group 52 Autorenporträt
    »Achtners Studie zur Willensfreiheit leistet eine dringend erforderliche hermeneutische Mediation: Mediation in methodisch-theoriegeschichtlicher Hinsicht zwischen verschiedenen Konzeptionen (oder Bestreitungen) von Willensfreiheit, angefangen bei Plato über den breit referierten und klug analysierten Augustinus bis hin zu moderner Chaostheorie...
    Pressestimmen

    Achtners Studie zur Willensfreiheit leistet eine dringend erforderliche hermeneutische Mediation: Mediation in methodisch-theoriegeschichtlicher Hinsicht zwischen verschiedenen Konzeptionen (oder Bestreitungen) von Willensfreiheit, angefangen bei Plato über den breit referierten und klug analysierten Augustinus bis hin zu moderner Chaostheorie und Neurobiologie; Mediation aber auch in inhaltlich-gegenständlicher Hinsicht zwischen unterschiedlichen Ebenen und Hinsichten von Freiheit, deren Unversöhntheit nicht selten in Aporien geführt hat; Mediation schließlich nicht zuletzt in wissenschaftspragmatischer Hinsicht als Anleitung zum Dialog zwischen Disziplinen, die bisweilen schon gar nicht mehr miteinander streiten, sondern sich gegenseitig ignorieren – und das ausgerechnet bei einer Frage, die auf den Kern des Humanum zielt.

    Dr. Dr. habil. Christof Müller, Universität Würzburg

    Man darf sich als Naturwissenschaftler immer freuen, wenn auch von theologischer Seite evaluiert wird, dass der Mensch nicht total determiniert ist, sondern Freiheit – innere Freiheit – sein eigen nennt. Und: Ich kann (und muss) selbst etwas tun für die Vermehrung meiner Freiheitsgrade. In Achtners Buch wird dies in besonderem Maße deutlich und kompetent aufgearbeitet. Zu bewundern ist die profunde Gelehrtheit, Expertise und Kennerschaft seines Autors in der abendländischen Religionsgeschichte, in der bereits im Mittelalter, um das herauszugreifen, die Franziskaner die Willensfreiheit hochhielten: Wilhelm von Ockham und Petrus Johannis Olivi, welcher sagte:

    Der Wille ist der König im Reich der Seele.

    Dem Leser und Liebhaber des interdisziplinären Dialogs sei dieses hochinteressante, tiefschürfende und gründliche Buch besonders ans Herz gelegt.

    Prof. Dr. Dr. h.c. Lüder Deecke, Mitautor von

    Wille und Gehirn

    Die traditionelle Philosophie hat nicht nur die Frage aufgeworfen, wie sich Spontaneität und Freiheit innerhalb der Natur denken lässt, sondern sie problematisiert auch die freiheitliche Stellung des Menschen zu Gott. Es bedurfte eines Wegweiser durch die Fülle dieses komplexen Beziehungsgefüges. Ein derartiger Leitfaden liegt nun vor. Achtners beeindruckendes Werk gliedert sich in einen historischen und einen systematischen Abschnitt.

    H-Soz-U-Kult

    Eine solche Fülle von – theologischem wie naturwissenschaftlichem – Detailwissen, der tiefe Fundus der Kenntnis der Materie und die Kreuz- und Querverbindungen, die der Autor daraus zieht, eine virtuose Sicherheit im Heranziehen der Quellen; ein solches Buch hält man selten in Händen.

    Evangelische Sonntagszeitung

    Eine einzigartige Verdichtung historisch-systematischer Forschung. Achtner hat durch seine Grundlagenarbeit Maßstäbe gesetzt, die den populären Debatten um Willensfreiheit endlich ein historisch-systematisches Fundament verleihen können.

    spektrumdirekt

    favourite Bewertungen
    Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
    favourite
    Bewertungen
    Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.

    Bewertung schreiben

    Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
    Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    wbg Original i
    Die Goldene Bulle von 1356 Schlotheuber, Eva / Theisen, Maria  Die Goldene Bulle von 1356
    ab 120,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Vorbestellbar

    wbg Original i
    Arm in Rom Weeber, Karl-Wilhelm  Arm in Rom
    ab 20,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    RHETORIK MACHT ROM Lendon, Jon E.  RHETORIK MACHT ROM
    ab 25,60 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Der 9. November Kellermann, Bernhard  Der 9. November
    ab 22,40 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Die Welt der Träume Solte-Gresser, Christiane  Die Welt der Träume
    ab 68,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Vorbestellbar

    wbg Original i
    Open Access i
    Animate Theologies Enxing, Julia / Horstmann,...  Animate Theologies
    ab 30,40 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 2 Wochen

    wbg Original i
    Ernst Stein: Geschichte des spätrömischen Reiches in 2 Bänden Stein, Ernst  Ernst Stein: Geschichte des spätrömischen...
    ab 200,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    De rebus bellicis Gräf, Stefanie / Meißner,...  De rebus bellicis
    ab 80,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Vorbestellbar

    Heinrich Assel: Elementare Christologie Assel, Heinrich  Heinrich Assel: Elementare Christologie
    ab 98,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Kurzfristig nicht am Lager, Artikel wird nachgeliefert

    wbg Original i
    Untergang des Römischen Reiches! von Peschke, Hans-Peter   Untergang des Römischen Reiches!
    ab 17,60 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

    Lexikon für Theologie und Kirche Kasper, Walter/ Baumgartner,...  Lexikon für Theologie und Kirche
    ab 148,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Zuletzt angesehen