Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Karsten, Arne / Reinhardt, Volker
Kardinäle, Künstler, Kurtisanen
Wahre Geschichten aus dem päpstlichen Rom
EBOOK
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Das Rom des 16. bis 18. Jahrhundert war die Hauptstadt eines kleinen Staates, aber zugleich das Herz des christlichen Europa, Botschafter, Kardinäle, Könige aller Länder trafen sich am päpstlichen Hof. Politische Verhandlungen wechselten mit pompösen Festen, eifersüchtig wachten die Vertreter der verschiedenen Nationen über ihre Privilegien oder... mehr
Beschreibung
Das Rom des 16. bis 18. Jahrhundert war die Hauptstadt eines kleinen Staates, aber zugleich das Herz des christlichen Europa, Botschafter, Kardinäle, Könige aller Länder trafen sich am päpstlichen Hof. Politische Verhandlungen wechselten mit pompösen Festen, eifersüchtig wachten die Vertreter der verschiedenen Nationen über ihre Privilegien oder auch über die stadtbekannten Schönen. Künstler und Gelehrte gaben dem Hof Glanz.
Arne Karsten und Volker Reinhardt zeichnen in mitreißenden Vignetten diese Welt der hochgezüchteten Ehrvorstellungen und barocken Sinnenfreude nach. Sie begleiten uns zum römischen Metzger, dessen wohlschmeckende Würste nicht nur legale Ingredienzen enthalten; auf Kardinalsfeste mit unverhüllter Damenbegleitung; in den Straßen der Petersstadt, auf denen sich verfeindete Spanier und Franzosen zuweilen wüste Schlägereien liefern. Sie beschreiben Glanzstunden in den Ateliers des Caravaggio oder des Bernini oder im Studierzimmer Galileis. Will man das Rom der Barockzeit hören, riechen und spüren, so sollte man diese historischen Skizzen lesen!
Karsten, Arne / Reinhardt, Volker
Arne Karsten und Volker Reinhardt zeichnen in mitreißenden Vignetten diese Welt der hochgezüchteten Ehrvorstellungen und barocken Sinnenfreude nach. Sie begleiten uns zum römischen Metzger, dessen wohlschmeckende Würste nicht nur legale Ingredienzen enthalten; auf Kardinalsfeste mit unverhüllter Damenbegleitung; in den Straßen der Petersstadt, auf denen sich verfeindete Spanier und Franzosen zuweilen wüste Schlägereien liefern. Sie beschreiben Glanzstunden in den Ateliers des Caravaggio oder des Bernini oder im Studierzimmer Galileis. Will man das Rom der Barockzeit hören, riechen und spüren, so sollte man diese historischen Skizzen lesen!
Karsten, Arne / Reinhardt, Volker
- Artikelart PDF eBook
- Bestellnummer I726653
- ISBN 978-3-86312-794-7
- Erscheinungstermin 10.06.2015
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 207
- Abbildungen 20 SW;1 Karten
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
PDF
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Weitere Artikel von
Dr. Arne Karsten
Volker Reinhardt, geb. 1954, lehrt allgemeine und Schweizer Geschichte an der Universität Fribourg/Schweiz. Er ist einer der renommiertesten Kenner der neuzeitlichen Geschichte Italiens und Roms. Bei der WBG erschienen von ihm u.a. „Kardinäle - Künstler - Kurtisanen. Wahre Geschichten aus dem barocken Rom“ (2004), „Blutiger Karneval. Der Sacco di Roma 1527“ (2. Aufl. 2009) und „Rom. Geschichte der ewigen Stadt“ (zus. mit Michael Sommer, 2008).
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Volker Reinhardt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen